Sentence ID IBUBd4KxgyuDIUySt69D4qrAQ08



    verb_3-lit
    de ziehen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    preposition
    de gemäß

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Charakter

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Glied; Körperteil

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de von (partitiv)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Jeder Mann zieht seinem (angeborenen) Verhalten entsprechend (durch das Leben), wie (wenn) sein eigenes Gliedmaß (ihn ziehen würde).

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 02/18/2021)

Comments
  • - Ergänzung nach oPetrie 11.
    - jtḥ: vgl. Ani, pBoulaq 4, 22.15: jtḥ z nb r jwn=f. Quack, Die Lehren des Ani, OBO 141, 121, Anm. 133 geht von einer intransitiven Bedeutung aus (vgl. im Deutschen: "es zieht" und "man zieht irgendwo hin"), das er dann mit "sich benehmen nach" im Kontext übersetzt. Er versteht es als (aktives) Partizip im Adjektivalsatz, eine emphatische Form wäre auch denkbar. Lacombe-Unal, in: BIFAO 100, 2000, 372 mit Anm. 8 bleibt bei der schon von Volten, Studien zum Weisheitsbuch des Anii, 143 vorgeschlagenen Interpretation als passives sḏm=f: "mais chacun est entraîné vers sa nature", wobei allerdings der neuägyptisch perfektive Charakter dieser Form inhaltlich Schwierigkeiten bereitet. Man braucht ein Zustandspassiv, weshalb ein Adjektivalsatz mit einem passiven Partizip als Prädikat ebenfalls möglich ist.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd4KxgyuDIUySt69D4qrAQ08
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4KxgyuDIUySt69D4qrAQ08

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Anja Weber, Sentence ID IBUBd4KxgyuDIUySt69D4qrAQ08 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4KxgyuDIUySt69D4qrAQ08>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4KxgyuDIUySt69D4qrAQ08, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)