Satz ID IBUBd4sH4gVWR0TpoGORKtFpbAQ (Variante 1)


(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

    verb_3-lit
    de legen

    Imp.prefx.sg
    V\imp.sg

    substantive_fem
    de Hand

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m




    23.1
     
     

     
     

    preposition
    de an (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel pl.c.]

    Poss.art.2sgm
    art.poss:pl

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Kleidung (Koll.)

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    verb_caus_3-lit
    de prüfen

    Imp.sg
    V\imp.sg

    preposition
    de bezüglich

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel pl.c.]

    Poss.art.2sgm
    art.poss:pl

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_fem
    de Sandale

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    particle
    de [Umstandskonverter]

    Aux.jw.stpr.2sgm_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de bringen

    Inf_Aux.jw
    V\inf

    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel sg.f.]

    Poss.art.2sgm
    art.poss:f.sg=

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_fem
    de Schriftstück

    (unspecified)
    N.f:sg

    adverb
    de täglich

    (unspecified)
    ADV

de Lege Hand an deine Kleidung
(und) prüfe deine Sandalen,
wenn du dein tägliches [Kapitel (?)] bringst.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Svenja Damm, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 27.03.2021)

Kommentare
  • - ḥbs und ṯb: Sind hier mit dem Schriftstück determiniert, was Gardiner, LEM, 69a für überflüssig hält. Wollte der Autor sagen, daß man sich als Schreibschüler mit Papyrus einkleiden sollte?
    - tꜣy=k [ḥw.t] m-mn.t: Diese Ergänzung statt Gardiners mḏꜣ.t: "Buch" bei Fischer-Elfert, in: GM 135, 1993, 32: ein Kapitel oder eine Perikope von mindestens 3 bis 4 Zeilen war das tägliche Pensum des Schreibschülers.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd4sH4gVWR0TpoGORKtFpbAQ
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4sH4gVWR0TpoGORKtFpbAQ

Achtung: Aus technischen Gründen können für Satzlesungsvarianten keine individuellen permanenten IDs garantiert werden. Die Zitation erfolgt daher nur über die Basis-Satz-ID inkl. aller Varianten.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Svenja Damm, Anja Weber, Satz ID IBUBd4sH4gVWR0TpoGORKtFpbAQ <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4sH4gVWR0TpoGORKtFpbAQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4sH4gVWR0TpoGORKtFpbAQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)