Sentence ID IBUBd6Z3Wdwz9ULAndwfFH0tQfc



    verb_irr
    de geben

    SC.act.ngem.3pl
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    preposition
    de [Dativ: Nutzen]

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_fem
    de Sache

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de alle

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    adjective
    de gut; schön; vollkommen

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    adverb
    de jeden Tag; täglich

    (unspecified)
    ADV

    preposition
    de so wie

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de wünschen

    SC.act.gem.nom.subj
    V~ipfv.act

    substantive
    de der Diener da (Selbstbezeichnung des Sprechers)

    (unspecified)
    N

de Sie mögen dir täglich alle guten Dinge geben, wie (es) ein ergebener Diener (wörtl: der Diener da) wünscht.

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Kay Christine Klinger (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/13/2023)

Comments
  • Die meisten Handschriften haben eine längere Fassung, die am vollständigsten auf oDeM 1113 erhalten ist: ḏi̯=sn n=k ꜥnḫ=k jri̯=sn n=k (j)ḫ.t nb.t nfr.t rꜥ-nb mj mrr bꜣk-jm grḥ: "Sie mögen dich leben lassen (wörtl.: Sie mögen für dich veranlassen, daß du lebst), und sie mögen dir täglich alle guten Dinge tun, wie (es) ein ergebener Diener (wörtl.: der Diener da) wünscht. (Pause-Zeichen: Strophenende)". Bei einigen Langfassungen gibt es jedoch - wohl fehlerhafte - Auslassungen:
    Auf oMMA 35144 und oDra Abu el-Naga hierat 5 (zu letzterem Burkard, S. 41) fehlt das erste n=k: ḏi̯=sn ꜥnḫ=k .... Der Inhalt des Satzes ändert sich durch das Fehlen des indirekten Objekts nicht.
    Auf oDeM 1118 fehlt ꜥnḫ=k: ḏi̯=sn n=k jri̯=sn .... Auf oDra Abu el-Naga hierat 5 fehlt zudem das n=k nach jri̯=sn: ḏi̯=sn ꜥnḫ=k jri̯=sn (j)ḫ.t nb.t .... jri̯=sn ist in den sonst in diesem Paragraphen stark zerstörten oDeM 1116 und 1112ro. mit doppeltem Schilfblatt geschrieben.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd6Z3Wdwz9ULAndwfFH0tQfc
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6Z3Wdwz9ULAndwfFH0tQfc

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Kay Christine Klinger, Sentence ID IBUBd6Z3Wdwz9ULAndwfFH0tQfc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6Z3Wdwz9ULAndwfFH0tQfc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6Z3Wdwz9ULAndwfFH0tQfc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)