Sentence ID IBUBd6kUTrKK3EwimPeXzIQCyV8






    x+6
     
     

     
     


    11,1

    11,1
     
     

     
     

    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Charakter

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de vollkommen

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    adjective
    de schlecht

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    verb_caus_3-lit
    de emporsteigen lassen

    SC.act.ngem.3sgm_Aux.jw
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_caus_3-lit
    de folgsam machen

    SC.act.ngem.3sgm_Aux.jw
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Herr

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m


    11,2

    11,2
     
     

     
     

    verb_caus_3-lit
    de herannahen lassen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    substantive_masc
    de Herr

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Bestechungsgelder

    (unspecified)
    N.m:sg

de {Ein vollkommener Charakter läßt seinen Herrn aufsteigen.} 〈Ein übler Charakter setzt seinem Herrn zu (oder: macht seinen Besitzer gefügig),〉 (so daß) einer, der über Bestechungsgelder verfügt, ihn sich nähern läßt.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/14/2019)

Comments
  • oder: Ein übler Charakter setzt seinem Herrn zu. 〈Er (d.h. der üble Charakter〉 läßt ihn (d.h. seinen Herrn) 〈dem〉 Herrn von Bestechungsgeldern nahekommen.

    - nfr: Fischer-Elfert hat in pBerlin P. 15738a, I zuerst qd [bj]n gelesen (in: Handschriften orientalischen Sammlungen, IV, Seite 118, Nr. 175), später qd nfr, wie in der Textsynopse der Lehre eines Mannes. Dem Photo nach zu urteilen, ist qd nfr besser, vorausgesetzt qd hat kein Determinativ (es sei denn, die Papyrusfragmente müssen auseinandergezogen werden).
    - sꜥr: in oIFAO 2010 steht qd nfr und es folgt ganz sicher nicht smḏd, sondern wahrscheinlich sꜥr (mit Weg und Beinchen als Determinative; Posener muß sꜥr in oIFAO 2010 gelesen haben, denn darauf wird sich die Fischer-Elfert unverständliche Aussage (Textband, 231) von Posener in: Hornung und Keel (Hgg.), Studien zu altäg. Lebenslehren, 314 beziehen). sꜥr wird vom Charakter benutzt in Urk. VII, 6, 19-20 (sꜥr.n qd=f sḫnt.n mrw.t=f s.t=f) und in Urk. IV, 119,8 (sꜥr.n wj qd=j nfr). Es würde auch zu den Spuren in pBerlin P. 15738a passen.
    - Vernus übersetzt Vers § 11,2 "Celui qui s'approche d'un possesseur de gratification [ou: qui s'amène à être un possesseur de gratification]" und Fischer-Elfert transkribiert stkn=f-sw r-nbw-ḏbꜣw (ohne Emendierungsklammern) (Textband, 148). Er übersetzt jedoch: "so daß der Korrupte ihn in seine Nähe zieht" (Textband, 143 und 435). Quack, in: BiOr 57, 2000, 540 meint auf pBerlin P. 15738a stkn=f zu erkennen (also wie Fischer-Elfert in seiner Transkription; dies läßt sich auf dem Photo leider nicht überprüfen), das Suffix fehlt jedoch in oOIC 25382 und oIFAO 2363 (= oDeM 1819) und wahrscheinlich auch auf oIFAO 2010. r steht nur auf oOIC 25382. Quack schlägt als Übersetzung vor: "Er bringt ihn dem nahe, der Bestechung gibt", wobei "er" sich auf den üblen Charakter beziehen wird. Das paßt u.U. gut zu oDeM 1266 + oKairo CG 25218: [...]=f nb ḏbꜣw: "(so daß) er den Herrn von Bestechungsgeldern [herannahen läßt]".

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd6kUTrKK3EwimPeXzIQCyV8
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6kUTrKK3EwimPeXzIQCyV8

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Sentence ID IBUBd6kUTrKK3EwimPeXzIQCyV8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6kUTrKK3EwimPeXzIQCyV8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6kUTrKK3EwimPeXzIQCyV8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)