Sentence ID IBUBd7YAALng1EturBS90E8R8pY


Rto 7 A15 [jmi̯] =[k] [⸮wst[n]?] [⸮m?] pr-[nsw] ꜥnḫ-(w)ḏꜣ-s(nb) ḥr sbꜣ Rest des Rektos zerstört, Länge der Lücke unbekannt





    Rto 7
     
     

     
     


    A15

    A15
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de [Negativverb]

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_4-lit
    de ungehindert schreiten

    Inf
    V\inf

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Königshaus

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de l.h.g. (Abk.)

    (unspecified)
    ADJ

    preposition
    de [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Tor

    (unspecified)
    N.m:sg




    Rest des Rektos zerstört, Länge der Lücke unbekannt
     
     

     
     

de Du sollst nicht [frei aus]schreiten (?) [im] königlichen Palast - Leben, Heil, Gesundheit - oder am (?) Tor [... ...

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 02/18/2021)

Comments
  • - Ergänzungen nach oDeM 1632 und 1633.
    - wsṯn m: auf oDeM 1632, I.d ist wsḥ[_] (Posener) oder wst[_] (Hagen) erhalten. Falls die Ergänzung wst[n] zutrifft (Vorschlag Hagen), wird anschließend die Präposition m folgen. Auf oPetrie 11 steht zwischen pr-nsw ꜥ.w.s. und sbꜣ die Präposition ḥr, die auf oDeM 1633, Zl. 4 fehlt. Gerade im Falle des Tores wird die Präposition ḥr verwendet: wsṯn ḥr sbꜣ n.j dwꜣ.t: DZA 22.614.920, 22.614.930, 22.614.940. Entweder fehlt die Präposition in oDeM 1633, oder es liegt dort eine andere Textredaktion vor, wobei mit sbꜣ ein neuer Vers und Satz anfängt. Allerdings steht in oDeM 1633 kein Verspunkt zwischen pr-nsw und sbꜣ, so daß vielleicht doch kein neuer Vers anfängt.
    - sbꜣ: McDowell liest "to instruct", aber das teilweise erhaltene Holzdeterminativ auf oPetrie 11 spricht dagegen.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd7YAALng1EturBS90E8R8pY
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7YAALng1EturBS90E8R8pY

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Anja Weber, Sentence ID IBUBd7YAALng1EturBS90E8R8pY <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7YAALng1EturBS90E8R8pY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7YAALng1EturBS90E8R8pY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)