Sentence ID IBUBd7kCZWvfaEQtlliGo8ZxbLI






    x+1
     
     

     
     




    Anfang verloren
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Gefolge

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_3-inf
    de nehmen

    SC.act.ngem.3pl
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    substantive_masc
    de Zügel

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Erdboden

    (unspecified)
    N.m:sg

de [---] dein Geleit (?), indem sie das Zaumzeug vom (?) Boden nehmen (?).

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Peter Dils, Sabrina Karoui (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 09/01/2022)

Comments
  • Wieviele Kolumnen am Anfang fehlen ist genauso unbekannt wie die Höhe der Kolumnen.

    ṯꜣi̯=sn ḫnr: Für diesen Ausdruck gibt Wb III 298, 3 "die Zügel führen" an. Da einige Erwähnungen darauf hindeuten, dass Teile von ḫnr aus Metall bestanden, muss der Begriff weiter gefasst werden. Möglicherweise umfasste er das gesamte "Lenksystem" eines Wagens, d.h. Zaumzeug mit Trense und Zügeln (U. Hofmann, Fuhrwesen und Pferdehaltung im alten Ägypten; Bonn 1989 (Dissertation), S. 89-92).

    ḥr jwtn: Üblicherweise drückt diese Präposition eine Richtung aus, in die etwas ausgeführt wird. Da jedoch ṯꜣi̯ die Bedeutung "etwas ergreifen" und nicht "etwas (weg)legen" hat, ist eine Lesung "etwas auf den Boden legen" o.ä. auszuschließen. Vielleicht ist auch nicht die Phrase ṯꜣi̯ ḫnr gemeint, sondern das Verb in seiner Grundbedeutung. Da jedoch der Text so sehr zerstört ist, kann jeglicher Kommentar nur ein Vorschlag bleiben.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd7kCZWvfaEQtlliGo8ZxbLI
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7kCZWvfaEQtlliGo8ZxbLI

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Peter Dils, Sabrina Karoui, Sentence ID IBUBd7kCZWvfaEQtlliGo8ZxbLI <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7kCZWvfaEQtlliGo8ZxbLI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7kCZWvfaEQtlliGo8ZxbLI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)