Sentence ID IBUBd7nXuEqyOU2uncRtc7bs2BA



    substantive_masc
    de Gestalt, Gemachtes (als Produkt)

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de erscheinen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de König von Ober- und Unterägypten

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de im

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Auszug

    Noun.pl.stpr.3sgm
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Leib

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    gods_name
    de Nut

    (unspecified)
    DIVN

de Die Form / Gestalt (?) wie er erschienen ist als König von Ober- und Unterägypten bei seinen Auszügen aus dem Leib der Nut.

Author(s): Marc Brose; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 03/10/2021)

Comments
  • Der ganze Satz ist problematisch, weil die Lesung des Anfangs unsicher ist. Im Einzelnen:
    - jr.w: So die Lesung von Helck, Texte, 23. Er hat in seiner Wiedergabe aber die Pluralstriche vergessen, die Mariette, Abydos II, pl. 29, und Pieper, Inschrift, Tf. II stehen haben. Die ältere Lesung ist: mꜣ,w "Aussehen"; siehe Pieper, Inschrift, 15; so auch Anthes, Berichte, 17 mit 20 Anm. a3. Die (bei Mariette / Pieper spiegelverkehrte) mꜣ-Sichel (Sign-List U 1) wurde von Helck, Texte, 22-23 zu f emendiert, was hier übernommen wird.
    - mj ḫꜥi̯=f: So die Wiedergabe bei Pieper, Inschrift, 14 und Tf. II. Anthes a.a.O. und Helck a.a.O. haben [q]j=f stehen, doch sind über der f-Schlange wohl noch Zeichenreste vorhanden gewesen (siehe Mariette, Abydos II, pl. 29), welche sich mit dieser Rekonstruktion auf keinen Fall decken.
    Die Übersetzung von Simpson, Literature, 340 richtet sich vollständig nach der Rekonstruktion Helcks, das jr.w am Satzanfang wird als Verbalform aufgefasst. Hofmann, Königsnovelle, 86+90 richtet sich ebenfalls nach Helck, jedoch mit jr.w als Substantiv. Eine endgültige Lösung ist nicht herzustellen.

    Commentary author: Marc Brose; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd7nXuEqyOU2uncRtc7bs2BA
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7nXuEqyOU2uncRtc7bs2BA

Please cite as:

(Full citation)
Marc Brose, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich, Lutz Popko, Sentence ID IBUBd7nXuEqyOU2uncRtc7bs2BA <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7nXuEqyOU2uncRtc7bs2BA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7nXuEqyOU2uncRtc7bs2BA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)