Satz ID IBUBd92Slkg9BUfroOltCK4kl0w



    particle
    de [aux.]

    (unspecified)
    PTCL

    personal_pronoun
    de ich [pron. suff. 1. sg.]

    (unspecified)
    -1sg

    verb_3-lit
    de aufstreichen, salben

    (unspecified)
    V




    36
     
     

     
     

    preposition
    de mittels, durch [instr.]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Myrrhenharz [Commiphora spec.]

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de gehörig zu; [Gen.]

    (unspecified)
    gen

    substantive_masc
    de Gottesleib

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de eine Art Salböl (?)

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_2-lit
    de gekleidet sein

    (unspecified)
    V

    preposition
    de mittels, durch [instr.]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Kleiderbündel

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de aus (Material)

    (unspecified)
    gen

    substantive_fem
    de weißer Stoff, weiße Kleidung

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de vollkommen, gut, schön

    (unspecified)
    ADJ
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Ich bin mit Myrrhen des Gottesleibs und ꜥnḫ-Salbe* gesalbt und mit einem Anzug aus schönem weißem Stoff bekleidet.

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Vivian Rätzke (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 22.04.2020)

Kommentare
  • * Assmann, Mutirdis, 37; Allen, BD OIM, 236; und mit Verweis auf diese Verhoeven, Iahtesnacht ergänzen ohne weiteren Kommentar zu 〈m〉 ꜥnḫ "aus einer ꜥnḫ-Vase". Das ergänzte m scheint aber in allen späten Exemplaren zu fehlen. Und mit der im Balsamierungsritual belegten Bedeutung von ꜥnḫ(.t) ist der Text, wie er dasteht, sinnvoll und verständlich.

    Autor:in des Kommentars: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd92Slkg9BUfroOltCK4kl0w
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd92Slkg9BUfroOltCK4kl0w

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Burkhard Backes, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Vivian Rätzke, Satz ID IBUBd92Slkg9BUfroOltCK4kl0w <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd92Slkg9BUfroOltCK4kl0w>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd92Slkg9BUfroOltCK4kl0w, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)