Sentence ID IBUBd9T7pAMh5ECWtKbe5F0MbSM



    title
    de Obergutsverwalter

    (unspecified)
    TITL

    substantive_masc
    de Herr

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de mein [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg




    272/alt 241
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Herr

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb
    de verringern

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de er

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Lüge

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_caus_3-lit
    de entstehen lassen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_fem
    de Rechtes; Wahrheit; Gerechtigkeit

    (unspecified)
    N.f:sg

de "O Oberdomänenvorsteher, mein Herr,
ein Herr (?), der das Unrecht verringert (?), ist (?) einer, der die Gerechtigkeit zu Stande bringt.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Samuel Huster (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/06/2023)

Comments
  • Der Satz bietet mehrere Schwierigkeiten.
    - nb könnte als Dittographie nach nb=j wegemendiert werden (so Lichtheim, Literature, I, 184, Anm. 25), als ein weiterer Vokativ nb=(j) gelesen werden (allerdings ohne Determinativ), oder man könnte vermuten, daß eine Zeile ausgefallen ist und nb "alle" bedeutet (so Gardiner, in: JEA 9, 1923, 16, Anm. 14: "〈...〉. Every 〈true judgment (?)〉 lessens falsehood").
    - sjs=f könnte als eine Umstandsform des Verbes sjsj: "(eine Last) leichter machen" im virtuellen Relativsatz aufgefaßt werden oder als eine Subjekt + sḏm=f-Konstruktion (Schenkel: Rang IV): "Der Herr, er erleichtert ...". Da die negative Konnotation "verringern" für das Verb "leichter machen" nicht mit Sicherheit belegt ist (Wb. IV, 40, 5 führt unsere Stelle getrennt auf; Faulkner, Concise Dictionary, 213 gibt beide Bedeutungen an, allerdings "verringern" nur mit unserer Stelle), wird auch zu sjs〈f〉={f} emendiert (so Zandee, Death as an Enemy, 44; gefolgt von Pamminger, in: SAK 20, 1993, 217 und Hannig, Handwörterbuch, 667), ein sonst nicht belegtes Verb sjsf, das "vermindern, beseitigen" bedeuten und mit jzf.t: "Unrecht" zusammenhängen müßte, und im Kontext gut zu grg: "Lüge" passen würde. Bei einer Lesung sjsf ist dies am ehesten ein Partizip.
    - sḫpr in diesem Satz und sḫpr und sḥtm im nächsten Satz werden von Gardiner, in: JEA 9, 1923, 16, Anm. 14 als sḏm=f-Formen mit Ellipse des Subjekts aufgefaßt (so auch Lefebvre, Romans et contes, 62, Anm. 89; ähnlich Faulkner, in Simpson, The Literature of Ancient Egypt, 43, der sie als Wunschsätze übersetzt), von den meisten anderen Übersetzern als Partizipien. Für Allen, Middle Egyptian, 273 sind es Imperative im Anschluß an sjs=f, das er als einen virtuellen Relativsatz auffaßt, der als Vokativ dient: "(Du), ein Herr, der das Lügen leicht macht, bringe die Gerechtigkeit zu Stande!"

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd9T7pAMh5ECWtKbe5F0MbSM
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9T7pAMh5ECWtKbe5F0MbSM

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Samuel Huster, Sentence ID IBUBd9T7pAMh5ECWtKbe5F0MbSM <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9T7pAMh5ECWtKbe5F0MbSM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9T7pAMh5ECWtKbe5F0MbSM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)