Sentence ID IBUBd9l79Xird0vLqaJ69cncX5o






    5,3
     
     

     
     

    particle
    de [aux.]

    (unspecified)
    PTCL

    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel pl.c.]

    Poss.art.3sgm
    art.poss:pl

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de (Schul-)Kamerad

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de sagen

    Inf_Aux.wn.jn
    V\inf

    preposition
    de zu (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m





     
     

     
     

    personal_pronoun
    de du [Selbst.Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    2sg.m

    substantive_masc
    de Sohn

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    interrogative_pronoun
    de wer?

    (unspecified)
    Q





     
     

     
     

    particle
    de nicht haben

    (unspecified)
    PTCL

    preposition
    de bei

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Vater

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     




    5,4
     
     

     
     

    particle
    de [Einleitung des Konjunktivs]

    Aux.mtw.stpr.3pl_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    verb_caus_3-lit
    de schmähen

    Inf.stpr.3sgm_Aux.mtw
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m





     
     

     
     

    particle
    de [Einleitung des Konjunktivs]

    Aux.mtw.stpr.3pl_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    verb_3-lit
    de quälen

    Inf.stpr.3sgm_Aux.mtw
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m





     
     

     
     

de Da sagten seine Kameraden zu ihm: "Wessen Sohn bist du (denn)? Du hast (ja überhaupt) keinen Vater!" und sie verhöhnten und verspotteten ihn:

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Billy Böhm, Peter Dils, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 04/19/2023)

Comments
  • jrj((.w)): In LESt 32, 13, Anm. a gab Gardiner an, dass die Pluralstriche ausgefallen sind. In Hieratic Papyri, Tf. 2 hat er sie jedoch als rot über dem Substantiv nachgetragen gekennzeichnet, aber mit einem Fragezeichen versehen; auf dem Original sind an der angegebenen Stelle rote Tintenspuren zu erkennen, vgl. den schwachen Fleck in Hieratic Papyri, Tf. 2a.

    sḥwr={k}〈f〉 und jꜣd.t={k}〈f〉: Die Konstruktion ist problematisch. Die Emendation stammt von Gardiner, LESt 32, 15, Anm. a. Dagegen erhob F. Hintze, Untersuchungen zu Stil und Sprache neuägyptischer Erzählungen; Teil 2; Berlin 1952 (VIO 6), S. 274 als Einwände, dass (1.) der Schreiber der Erzählung sonst in der Wahl der Pronomina sorgfältig vorging, (2.) in den neuägyptischen Erzählungen der Konjunktiv abgesehen vom Zweibrüdermärchen nur in Reden, nicht aber in der Erzählung als Fortsetzung verwendet wird und (3.) die folgende Rede bei einer derartigen Korrektur uneingeleitet wäre. Diese Einwände sind durchaus berechtigt, müssen aber durch Gegenargumente relativiert werden: (1.) So wie hier übersetzt ergibt der Satz größeren Sinn als bei Hintzes "Hast du denn keinen Vater? Man verspottet dich und man quält dich!" und (2.): Der Konjunktiv setzt nur verbale Bedeutungsträger fort (F. Junge, Einführung in die Grammatik des Neuägyptischen; Wiesbaden, 2. Auflage, 1999, S. 246-248), und falls mn nicht als Verb aufgefasst worden oder die Ausnahme von der Regel ist, muss er ḥr ḏd fortsetzen.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd9l79Xird0vLqaJ69cncX5o
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9l79Xird0vLqaJ69cncX5o

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Billy Böhm, Peter Dils, Anja Weber, Sentence ID IBUBd9l79Xird0vLqaJ69cncX5o <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9l79Xird0vLqaJ69cncX5o>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9l79Xird0vLqaJ69cncX5o, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)