Sentence ID IBUBdQJ9S1cWZENjuZtN8jUToQA




    CT 1
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Regierungsjahr

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de [Zahl/RegJ]

    (unspecified)
    NUM.card

    epith_king
    de Horus (Horusname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de [Horusname Kamoses]

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de die beiden Herrinnen (Nebtiname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de [Nebtiname Kamoses]

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de Goldhorus (Goldname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN


    Shr-tꜣ.wj
     
     

    (unspecified)


    epith_king
    de König von OÄg. u. UÄg. (Thronname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de [Thronname Kamoses]

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de Sohn des Re (Eigenname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de Kamose

    (unspecified)
    ROYLN

    verb_irr
    de geben

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    substantive_masc
    de Leben

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Geliebter

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    gods_name
    de Amun-Re

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr der Throne der beiden Länder

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN

    adverb
    de ewig, ewiglich

    (unspecified)
    ADV

    adverb
    de ewiglich

    (unspecified)
    ADV

de 〈Regierungs〉jahr 3:
(Der) Horus "Der-auf-seinem-Thron-erschienen ist",
Die Beiden Herrinnen: "Der-die-Denkmäler-wiederholt",
Goldhorus: "Der-die-Beiden-Länder-zur-Ruhe-bringt/zufriedenstellt",
König von Ober- und Unterägypten: 𓍹[Wadj]cheperre𓍺,
Sohn des Re: 𓍹Kamose𓍺,
beschenkt mit Leben, geliebt von Amun-Re, dem Herrn von Karnak, wie Re für immer und ewig.

Author(s): Marc Brose; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/14/2019)

Comments
  • - rnp.t-zp: Ursprünglich stand hier ꜥnḫ, wie zu Beginn solcher Titulaturen üblich; siehe Lacau, Stèle, 249-250, pl. XXXVII; dies wurde aber mit der (unvollständigen) Jahresangabe übermeißelt; siehe Beckerath, Untersuchungen, 205. Nach D.B. Redford, History and Chronology of the Eighteenth Dynasty of Egypt, Toronto 1967, 40, Anm. 60 wurde das Datum nach dem endgültigen Sieg des Ahmose eingefügt. Nach Smith / Smith, Texts, 50 wurde das Datum von einer nicht-erhaltenen Zwillingsstele (zur Kamose-Stele I) nachträglich übernommen. Nach Spalinger, Aspects, 37-39 war ꜥnḫ von Anfang an geplant als literarische Einleitung, nicht als Segenswunsch. Er schlägt vorsichtig vor, in der Jahresangabe das nachträglich eingefügte Todesjahr zu sehen. In Carnarvon / Carter, Explorations, 36 wurde fälschlicherweise nach Vorschlag von P.E. Newberry rnp.t 7 gelesen.
    - Wḥm-mn.ww: Smith / Smith, Texts, 59 übersetzen: "Who multiplies monuments".
    - zꜣ-Rꜥ: Smith / Smith, Texts, 59 ergänzen ohne Not: "the Son of Re of his body (?)".
    - Kꜣ-ms: Smith / Smith, Texts, 59 übersetzen hier "Kamose the brave", wohl aufgrund der Kartusche in Kamose-Stele I, Z.11, die den Zusatz nḫt enthält. Ebenso verfahren sie bei der Kartusche in Z. 2. Übernommen hat dies Simpson, Literature, 346.
    - ḏi̯ ꜥnḫ mr,y Jmn-Rꜥ nb-ns,wt-tꜣ,wj mj Rꜥ ḏ.t nḥḥ: Wie Gardiner, Defeat, 97+109 darlegt, bezieht sich mj Rꜥ ḏ.t nḥḥ auf ḏi̯ ꜥnḫ. Der Einschub mr,y Jmn-Rꜥ nb-ns,wt-tꜣ.wj ist dadurch zu erklären, dass der Schreiber hier die Passage ungenau von einem (nicht erhaltenen) Bildfeld übernommen hat. Gunn / Gardiner, in: JEA 5, 1918, 45; Kaplony-Heckel, Kriegszug, 527 und Hofmann, Königsnovelle, 107 nehmen in ihren Übersetzungen gleich die Umstellung vor. Smith / Smith, Texts, 59 bieten die überkommene Reihenfolge.

    Commentary author: Marc Brose; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdQJ9S1cWZENjuZtN8jUToQA
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQJ9S1cWZENjuZtN8jUToQA

Please cite as:

(Full citation)
Marc Brose, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Sentence ID IBUBdQJ9S1cWZENjuZtN8jUToQA <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQJ9S1cWZENjuZtN8jUToQA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQJ9S1cWZENjuZtN8jUToQA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)