Sentence ID IBUBdWIRPuWccEewmFdQtAweSlQ (Variant 1)


(One of 2 reading variants of this sentence: >> #1 <<, #2)

Frg. XII,1 Satzanfang zerstört Zeichenrest [__]s.y.PL jw =j ⸮(m-)mj.tt? ⸮jrr? ṯꜣ[__] Rest des Satzes zerstört





    Frg. XII,1
     
     

     
     




    Satzanfang zerstört
     
     

     
     




    Zeichenrest
     
     

     
     

    substantive
    de [Substantiv oder ein substantivischer Ausdruck]

    Noun.pl.stabs
    N:pl

    particle
    de [Umstandskonverter]

    Aux.jw.stpr.1sg_adv/Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de (gegen jmdn.) Handelnder; Widersacher

    (unspecified)
    N.m:sg




    ṯꜣ[__]
     
     

    (unspecified)





    Rest des Satzes zerstört
     
     

     
     

de [---], wobei ich und der Übeltäter (?; oder "ich wie ein Übeltäter war...") [---] (oder: "wobei ich gemäß dem, was ich getan habe, ..." o.a.)

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Billy Böhm, Peter Dils, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/24/2023)

Comments
  • Haikal, S. 244 übersetzte das Satzfragment mit "I, likewise, I did ...", setzte also ein jw=j jri̯=j mit der zwischen Subjekt und Prädikat geschobenen Adverbiale mj.tt an. Man erwartet in diesem Fall aber eine Konstruktion jw=j (ḥr) jri̯.t ṯꜣ[__] m-mj.tt (vgl. die Joppeerzählung, pHarris 500 vso. 1,10: jw=f ḥr jri̯.t m-mj.tt: "Er handelte dementsprechend.") und kein jw=f sḏm=f. Es liegt vermutlich ein Umstandssatz des Präsens I vor, also jw=f + Adverbialphrase. mj.tt und/oder das daran Anschließende muss demzufolge das adverbiale Prädikat des Satzes sein. Folgende Lösungen sind denkbar:
    (1.a) Bei einer Lesung des folgenden Wortes als verbales, geminiertes jrr=j könnte mj.tt für die Präposition mj stehen (vgl. Wb II 40,8). Die adverbiale Verbindung kann dann mit "gemäß dem, was ich tue" oder "wie wenn ich ... tue" übersetzt werden, vgl. A.H. Gardiner, Egyptian Grammar; Oxford 2001 (= 3. Auflage 1957), § 170.5. Inhaltlich ist die Verwendung einer solchen Phrase als Prädikat nur schwer vorstellbar.
    (1.b) Bei einer Lesung des folgenden Wortes als verbales, geminiertes jrr=j könnte mj.tt für r-mj.tt-n stehen (vgl. A. Erman, Neuaegyptische Grammatik; Leipzig, 2. Auflage, 1933, S. 319, § 642). jrr=j wäre dann eine Relativform (vgl. das Bsp. bei J. Cerny, S.I. Groll, A Late Egyptian Grammar; Rome, 3. Auflage, 1984, S. 116: r-mj.tt-n pꜣ ḏd=f n=sn) oder ein Infinitiv (vgl. Erman, ebd.: r-mj.tt-n pꜣ ḏd j:jri̯=j n=k). Im ersten Fall müsste man aber (r-)mj.tt(-n) 〈pꜣ〉 jr{r}=j lesen, im zweiten (r-)mj.tt(-n) 〈pꜣ〉 jr{r}. Als Tempus läge dann im Gegensatz zu Fall 1.a Vergangenheit vor. Neben der umfangreichen Emendation spräche aber noch dasselbe inhaltliche Argument wie bei 1.a gegen diese Lösung.
    (2.a) Bei jrr könnte es sich um das Nomen "Widersacher" handeln, der sitzende Mann wäre ein Determinativ. mj.tt steht für koordinierendes m-mj.tt (Erman, ebd., S. 88, § 197). Das adverbiale Prädikat wäre dann das folgende Wort, bei dem es sich um das Verb ṯꜣi̯: "nehmen" handeln könnte.
    (2.b) jrr ist das Nomen "Widersacher", mj.tt steht für mj und es wird ein Vergleich ausgedrückt: "wobei ich wie ein Übeltäter war."

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdWIRPuWccEewmFdQtAweSlQ
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWIRPuWccEewmFdQtAweSlQ

Attention: For technical reasons, no permanent IDs can be assigned to individual sentence reading variants. Therefore, the citation is only via the base sentence ID incl. all variants.

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Billy Böhm, Peter Dils, Anja Weber, Sentence ID IBUBdWIRPuWccEewmFdQtAweSlQ <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWIRPuWccEewmFdQtAweSlQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWIRPuWccEewmFdQtAweSlQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)