Sentence ID IBUBdWeaC8G6BUOQggJBQmYtuYc



    verb_2-gem
    de sein

    SC.act.gem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Widersacher

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de im Angesicht von, gegenüber

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    adverb
    de jeden Tag

    (unspecified)
    ADV

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive
    de Herz

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    15.15
     
     

     
     

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de wissen

    Inf.stpr.3sg_Aux.jw
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

de Wirst du dich ihm (dem Vorgesetzen) gegenüber jeden Tag als Gegner zeigen (wörtl.: ein Gegner sein), wird 〈sein〉 Herz es wissen.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 05/03/2023)

Comments
  • - Die vorliegende Konstruktion ist vom Typ wnn=f (ḥr) sḏm jw=f (ḥr) sḏm (Quack, Ani, 45), die von Junge, Neuägyptisch, 288-292 als Wechselsatz beschrieben wird. Die Deutungsschwierigkeit liegt in der Präposition r-ḥr. Bei rqy steht ein Suffixpronomen oder höchstens die Präposition r, nicht r-ḥr. "Nach Ansicht von, in der Meinung von" (so Vernus: "à ses yeux" und sinngemäß Quack: "Du wirst bei ihm ... als Rebell gelten") ist normalerweise m-ḥr. In oDeM 1063 (wnn={f}〈k〉 m-dy=f m rqy ḥr=f) muß ḥr für "gegenüber" oder für "deswegen" stehen, weil m-dy=f schon "bei", d.h. "nach Ansicht von" ist.
    - ḥꜣ.tj: Quack ergänzt nur in seiner Übersetzung "(sein) Herz", in der Transkription nicht. Die Lücke am Wortende ist relativ groß - größer als für ein Fleischdeterminativ erforderlich - und endet mit Pluralstrichen. Sollte man ḥꜣ.tj=w (die Herzen des Vorgesetzten und des Gottes) ergänzen?

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdWeaC8G6BUOQggJBQmYtuYc
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWeaC8G6BUOQggJBQmYtuYc

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Anja Weber, Sentence ID IBUBdWeaC8G6BUOQggJBQmYtuYc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWeaC8G6BUOQggJBQmYtuYc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWeaC8G6BUOQggJBQmYtuYc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)