Sentence ID IBUBdWhk54fpMUsosqQtHfu8eeU



    substantive_fem
    de Tal

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    preposition
    de [im Nominalsatz als Prädikation]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Bäche (?)

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    substantive_masc
    de Berg

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de [im Nominalsatz als Prädikation]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Marschland

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    substantive_masc
    de Feind

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de [im Nominalsatz als Prädikation]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Terrasse

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    verb_irr
    de geben

    PsP.3plm
    V\res-3pl.m

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Feuerbecken

    (unspecified)
    N.m:sg

de Die Täler waren Bäche (?) (von Blut),
die Berge waren Sümpfe,
die Feinde bildeten Terrassen (?),
als sie gegeben waren auf das Feuerbecken.

Author(s): Marc Brose; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/14/2019)

Comments
  • - jn.wt m srḥ ...: Diese und die folgenden Sequenzen sind nach meiner Ansicht unabhängige Sätze, und keine weitere Aufzählung zum vorhergehenden, wie Barbotin / Clère, L'inscription 9 mit 21-22 Anm. 102 es ansetzen; vgl. Helck, Spannungen, 46-48; Quack, Merikare, 130; Redford, Tod Inscription, 42.
    - srḥ.w: Unbekanntes Wort, das nach Helck, Spannungen, 48 Anm. n in smḥ.w "Überflutungen" (vgl. smḥi̯ "überfluten" Wb. 3, 140.5) zu emendieren sei. Quack, Merikare, 130 mit Anm. 30 wagt keine Übersetzung, seine Idee "möglicherweise zum Trocknen ausgebreitete Fische" - das Determinativ ist der Nasennilhecht (Gardiner Sign-List K 4) - ist nur geraten. Redford, Tod Inscription, 42 mit 51 Anm. 68 denkt an eine Konfusion mit einem Verb srḥ "with a definitely injurious connotation" - mit zweifelhaften Beleg aus der Ptolemäerzeit aus Urk. VI 133 5; siehe P. Vernus, Athribis, BdÉ 74, Le Caire 1978, 306 Anm. d - und vermeintlichen semitischen Parallelen ugarit. šlḥ "Schwert" und hebr. šlḫ "häuten"; seine Übersetzung "the valleys being (filled) with the flayed" ist daher mit berechtigten Zweifeln in Frage zu stellen. Barbotin / Clère, L'inscription, 9 mit 22 Anm. 103 denken an eine Art natürliche Umgebung sowie an einen Zusammenhang zum spät belegten Wort šrḥ "Bach" (Wb. 4, 528. 13) und übersetzen "cours de eau", was inhaltlich am Besten passt. Eine Metaphorik der "Bäche aus Blut" u. ä. ist anzusetzen; siehe Helck, Spannungen, 48. So auch noch die nächste Sequenz.
    - pḥ.wt: Helck, Spannungen, 48 mit Anm. o denkt an pḥ.wt "Getreidegarben" (Wb. 1, 533, 10-11), so übernommen von Quack, Merikare, 130 "Korngarben". Redford, Tod Inscription, 42 mit 51 Anm. 68 denkt an einen Zusammenhang mit semitisch ptḥ "to pierce, gore, transfix". Barbotin / Clère, L'inscription, 9 mit 22 Anm. 104 halten es einfach für eine feminine Form von pḥ "Sumpf" (Wb. 1, 538. 8-11), was wiederum der Metaphorik des "im Blute watens" am Meisten entgegenkommt.
    - ḫtj.w Lit. "Terasse (mit Treppenaufgang)" (Wb. 3, 348-349.4). Barbotin / Clère, L'inscription, 22 Anm. 105 diskutieren verschiedene Möglichkeiten, lassen es aber S. 9 unübersetzt. Helck, Spannungen, 48 hat ohne Kommentar "Terasse"; Redford, Tod Inscription 42 mit 51 Anm. 69 hat fragend das Gleiche; Quack, Merikare, 130 schließlich "Dreschtenne (?)" (Wb. 3, 349.10). Hier habe ich mich wegen des Determinativs - Treppe (Sign-List O40) - für die erste Möglichkeit entschieden.

    Commentary author: Marc Brose; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdWhk54fpMUsosqQtHfu8eeU
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWhk54fpMUsosqQtHfu8eeU

Please cite as:

(Full citation)
Marc Brose, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich, Lutz Popko, Sentence ID IBUBdWhk54fpMUsosqQtHfu8eeU <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWhk54fpMUsosqQtHfu8eeU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWhk54fpMUsosqQtHfu8eeU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)