Sentence ID IBUBdwafvlB2eUtfp02P2zVzYeU


D335 swꜣḥ =s 10,12 pw m pr =k



    D335

    D335
     
     

     
     

    verb_caus_3-lit
    de dauern lassen

    Inf.stpr.3sgf
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de ihr (pron. suff. 3. fem. sg.)

    (unspecified)
    -3sg.f




    10,12
     
     

     
     

    demonstrative_pronoun
    de [Kopula]

    (unspecified)
    dem

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Haus

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de dein (pron. suff. 2. masc. sg.)

    (unspecified)
    -2sg.m

de Es bedeutet: sie in deinem Haus zu behalten (oder: verweilen/gedeihen zu lassen) (?).

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/07/2020)

Comments
  • oder: Es geht darum, sie in deinem Haus zu behalten, damit du sie zurückweisen/überwachen kannst (?).

    Dieser Vers und die folgenden sind schwer verständlich, sowohl aus semantischen (unklaren Metaphern) als aus syntaktischen Gründen (unklaren Satzgrenzen).
    - Die meisten Bearbeiter gehen von vier Versen bis zum Ende der Maxime aus: swꜣḥ=s pw m pr=k / šnꜥy=k s(j) mw pw / kꜣ.t ḏi̯.t(w)=s n ꜥ.wj=s / šnn.t(w)=s jri̯.n=s mr.
    - Es ist aber möglich, daß nur drei Verse vorliegen, wobei die beiden ersten Verse, ebenso wie der vorherige Vers, das Wort pw an zweiter Stelle im Satz haben: ḏꜥ=s pw jr.t=s mꜣꜣ=s / swꜣḥ=s pw m pr=k šnꜥy=k s(j) / mw pw kꜣ.t ḏi̯.t(w)=s n ꜥ.wj=s / šnn.t(w)=s jri̯.n=s mr. In der Version L2 hört die Maxime mit šnꜥ=s (oder eventuell šnꜥ s(j)) auf, was vielleicht für diese Verseinteilung spricht. Um einen Vierheber zu vermeiden, spaltet Parkinson in seiner Übersetzung mw pw / kꜣ.t ḏi̯.t(w)=s n ꜥ.wj=s nochmal auf.
    - Parkinson, Tale of Sinuhe, 257, Moers, Fingierte Welte, 215 und Quack, in: WdO 35, 2005, 16 ziehen die zweite Satztrennung vor und übersetzen diesen Satz: "Restraining her is how to make her remain in your house" (Parkinson), "Durch ihren Ausschluß bringst du sie dazu, in deinem Haus zu verweilen" (Moers), "Daß du sie im Zaum hältst, bedeutet, sie in deinem Haus dauern zu lassen" (Quack). Man könnte jedoch auch übersetzen: "Es geht darum, sie in deinem Haus zu behalten, damit du sie zurückweisen/überwachen kannst."

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdwafvlB2eUtfp02P2zVzYeU
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwafvlB2eUtfp02P2zVzYeU

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Sentence ID IBUBdwafvlB2eUtfp02P2zVzYeU <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwafvlB2eUtfp02P2zVzYeU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwafvlB2eUtfp02P2zVzYeU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)