Sentence ID IBUBdwmcLcM3QUa2kC6seZxEYbk




    D174

    D174
     
     

     
     

    particle
    de [aux.]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Herr

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_fem
    de Familie

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-inf
    de wünschen; erbitten

    SC.act.ngem.3sgf
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de sie

    (unspecified)
    -3sg.f

    verb_3-lit
    de folgen, geleiten

    SC.act.ngem.3sgm_Aux.jw
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de er

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Aber) der Herr einer Großfamilie, die/wenn sie (um etwas) bittet, muß (dem Gott/einem Höheren) Dienste erweisen (?).

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/07/2020)

Comments
  • Der Satz ist schwierig und wurde unterschiedlich interpretiert und oft emendiert. Der Zusammenhang erfordert eine Übersetzung, bei der das Haupt einer Großfamilie trotz seiner vielen Angehörigen in keiner guten Lage ist.
    - "Le maître d'une tribu, elle pourra désirer qu'il fasse le domestique" (Vernus, Sagesses, 82; so auch schon Faulkner, in: Simpson, The Literature of Ancient Egypt, 163 [zu verstehen als ein Adverbialsatz mit nḥ=s als adverbialem Prädikat: "es gibt den Fall: ein Herr einer Großfamilie (ist), indem sie darum bittet, daß er Dienste erweist"]);
    - "a lord who is prayed for by his kin comes second" (Parkinson, The Tale of Sinuhe, 253 [zu verstehen als jw + nom. Subjekt + sḏm=f und nḥ=s als relat. Form beim nom. Subjekt]);
    - "während der Herr einer ganzen Sippe jemand ist, der das Glück beim Gottesdienst erflehen muß (wörtl.: ... jemand ist, der es erfleht, indem er (dem Gott) dient)" (Kurth, Maximen, 28 und 57: ... nḥi̯ s(j) šms=f [jw vor einem Substantivalsatz ist aber problematisch]).

    Mit Emendationen:
    - "und die Herrin eines ganzen Stammes möchte ihm [d.h. dem Einzelnen] folgen" (Burkard, Textkritische Untersuchungen, 149: jw nb〈.t〉 wḥy,t nḥ=s; so auch schon Zaba, Les Maximes de Ptahhotep, 126; Roccati, Sapienza egizia, 40);
    - "der [d.h. der Einzelne] wird zum Herrn einer Sippe, die wünscht, ihm nachzufolgen" (Fecht, in: Hommages Daumas, 233-235: mit der Emendation von jw zu jr, als AR-Schreibung der Präposition r);
    - "While the family man prays for a follower" (Lichtheim, Ancient Egyptian Literature, I, 66 und Anm. 19: mit der Eliminierung von s in nḥ {s} šms=f [Problem von jw vor dem Substantivalsatz; oder ist es die sehr seltene Konstruktion jw + nom. Subjekt + sḏm: Gardiner, EG, § 486?]);
    - "dem [d.h. dem Einzelnen] wünscht der Herr eines Stammes zu folgen" (Lange, in: Volten, Studien zum Weisheitsbuch des Anii, 48; so auch Foster, The Maxims of Ptah-hotep, 38).

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdwmcLcM3QUa2kC6seZxEYbk
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwmcLcM3QUa2kC6seZxEYbk

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Sentence ID IBUBdwmcLcM3QUa2kC6seZxEYbk <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwmcLcM3QUa2kC6seZxEYbk>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwmcLcM3QUa2kC6seZxEYbk, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)