Sentence ID IBUBdwyW4Gx8lEeLqmu1jlGdlNk



    verb_3-inf
    de fertigen

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    gods_name
    de Hapi

    (unspecified)
    DIVN




    col. x+29
     
     

     
     




    ca. 4Q
     
     

     
     

    place_name
    de Gebel es-Silsileh

    (unspecified)
    TOPN

    verb_irr
    de geben

    Inf.t
    V\inf

    substantive_masc
    de Haus

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de zu (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Herr

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Tempel

    (unspecified)
    N.f:sg

    demonstrative_pronoun
    de jene, [Dem.Pron. sg.f.]

    Adj.sgf
    dem.dist.f.sg

    verb_3-lit
    de darbringen

    Inf
    V\inf

    preposition
    de zu (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de gekörntes Kupfer

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Wasserflasche (Kultgefäß)

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_fem
    de [ein Krug]

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Räucherarm

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Ständer (für kleine Schalen)

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Messnapf

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

de Es wurde gemacht: (Ein Kultbild des) Hapi (?) [...] Gebel el-Silsileh (?).
(Ritual) "Geben des Hauses an ⸢seinen Herrn⸣" [in] ⸢jenem⸣ Tem[pel].
[Ihm überweisen]:
(aus) jwḥw-Kupfer: 1 ḥz.t-Vase; 1 nms.t-Krug, 1 Räucherarm, 1 gn.w-Ständer, 1 ḫꜣ.w-Napf.

Author(s): Marc Brose; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 05/15/2023)

Comments
  • - jri̯ Ḥꜥpj: Zum Nilgott siehe den Kommentar zum vorhergehenden Satz. Die Übersetzung richtet sich nach Altenmüller / Moussa, Inschrift, 20 mit der Ausnahme, dass jri̯ wohl eher eine Vergangenheitsform darstellt und keine Futurform, wie Altenmüller / Moussa sie übersetzen. Die Lücke zu Beginn von col. x+29 möchten Altenmüller / Moussa a.a.O. mit "[Einführen in jenen Tempel von] Gebel el-Silsileh" (d.h. wohl [šmsi̯ r ḥw,t-nṯr tf n H̱]ny, doch ist dies nur geraten, auch wenn im nachfolgenden Text diese Phrase so ähnlich mehrmals erscheint. Statt Ḥꜥpj liest Obsomer, Sésostris Ier, 602 Ḥḥ(.w), aber ebenfalls mit Fragezeichen. Die ganze Passage bleibt problematisch. Die Hieroglyphe zeigt einen sitzenden Mann, der ein Gefäß in den ausgestreckten Armen hält, siehe Málek / Quirke, Epigraphy, 16, was vielleicht eher auf Ḥꜥpj hinweist, obwohl eine solche logographische Schreibung keineswegs üblich ist; vgl. LGG 5, 44.
    - [H̱]n.y: Ergänzung von Altenmüller / Moussa, Inschrift, 20. Da als Determinativ noch das Kanalzeichen vorkommt, ist die Ergänzung nicht unmöglich, wenn auch nicht vollkommen sicher.
    - [ḫrp n=f]: Ergänzung nach col. x+31, von Altenmüller / Moussa, Inschrift, 20 nicht in Erwägung gezogen, dafür in col. x+30 (siehe unten).
    - ḥmt-jwḥ.w: Unbekannte Art Kupfer, möglicherweise gekörntes Kupfererz; so Altenmüller / Moussa, Inschrift, 20 Anm. 12.

    Commentary author: Marc Brose; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdwyW4Gx8lEeLqmu1jlGdlNk
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwyW4Gx8lEeLqmu1jlGdlNk

Please cite as:

(Full citation)
Marc Brose, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich, Lutz Popko, Sentence ID IBUBdwyW4Gx8lEeLqmu1jlGdlNk <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwyW4Gx8lEeLqmu1jlGdlNk>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwyW4Gx8lEeLqmu1jlGdlNk, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)