Sentence ID IBUBdxrgsf9P4Eg9tLvjDFuMVpo



    personal_pronoun
    de ich [Präs.I-Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    1sg

    preposition
    de [Bildungselement des Präsens I]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de stromab fahren; nordwärts reisen

    Inf_Aux.tw=/nom.subj.
    V\inf




    3,1
     
     

     
     

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Das Wasser des Herrschers, l.h.g

    (unspecified)
    TOPN

    verb_2-lit
    de eintreten

    PsP.1sg
    V\res-1sg

    preposition
    de [lokal]

    (unspecified)
    PREP




    3,2
     
     

     
     

    place_name
    de Das Wasser des Re (Pelusischer Nilarm)

    (unspecified)
    TOPN

de Ich fahre nordwärts [auf dem] Gewässer des Herrschers - LHG -, nachdem ich in das (Gewässer) des Pre einfuhr.

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Svenja Damm, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/13/2023)

Comments
  • pn-Pꜣ-Rꜥ: Wohl eine Kurzschreibung von pꜣ-mw-n-Pꜣ-Rꜥ; vgl. zu diesem A.H. Gardiner, Ancient Egyptian Onomastica, Vol. II, Oxford 1947, S. 168*-170*.

    Kolumne 3 ist schmaler als die anderen, was wohl mit der unmittelbar darauf folgenden Klebung zusammenhängt: Offenbar hat der Schreiber zunächst Kolumne 1-2 auf den Papyrus geschrieben, dann die dritte Kolumne noch in den schmalen freien Raum gequetscht und sich dann entschieden, ein weiteres Blatt anzukleben (vermutlich während des Schreibens der 3. Kolumne, denn in Zeile 3,8 hat er etwas über die Klebung hinweggeschrieben), auf dem er dann mit breiteren Kolumnen fortfuhr. Interessanterweise ist auf dem Verso dieses Gesamtlayout wieder aufgenommen worden: Auch dort ist die dritte (erhaltene) Kolumne schmaler als die anderen.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdxrgsf9P4Eg9tLvjDFuMVpo
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdxrgsf9P4Eg9tLvjDFuMVpo

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Svenja Damm, Anja Weber, Sentence ID IBUBdxrgsf9P4Eg9tLvjDFuMVpo <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdxrgsf9P4Eg9tLvjDFuMVpo>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdxrgsf9P4Eg9tLvjDFuMVpo, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)