Satz ID IBUBdyIQWDFt70UWuF4hWdW8q7Y




    201
     
     

     
     

    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Krieger

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    verb_3-inf
    de übrig lassen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de durch (etwas)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Hand

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de von (partitiv)

    Prep.stpr.3pl
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    personal_pronoun
    de sie [Präs.I-Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    3pl

    verb_3-lit
    de stehen

    Inf_Aux.tw=/nom.subj.
    V\inf


    {ḥr}
     
     

    (unspecified)



    S 7,3
     
     

     
     

    verb_2-gem
    de (sich) umwenden

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de [Bildungselement des Präsens I]

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-gem
    de sehen

    Inf_Aux.tw=/nom.subj.
    V\inf

    verb_3-inf
    de machen

    Rel.form.ngem.sgm.1sg
    V\rel.m.sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

de [§201] Was jeden Krieger unter ihnen angeht, der mir (wörtl.: meiner Hand) entkommen ist, 〈〈sie〉〉 stehen rückwärts gewandt und betrachten das, was ich tat.

Autor:innen: Silke Grallert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 25.04.2023)

Kommentare
  • ꜥḥꜥ ꜥn kann wohl mit der Körperhaltung einiger Feinde in den Darstellungen in Verbindung gebracht werden. Diese entfernen sich vom kämpfenden äg. König, blicken aber rückwärts zu diesem, um ihren Rückzug abzusichern. Die Beischrift zum Hethiterkönig bezeichnet ihn als ꜥḥꜥ ꜥn n snḏ ḥm=f = Relief §41.

    Autor:in des Kommentars: Silke Grallert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdyIQWDFt70UWuF4hWdW8q7Y
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyIQWDFt70UWuF4hWdW8q7Y

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Silke Grallert, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Simon D. Schweitzer, Satz ID IBUBdyIQWDFt70UWuF4hWdW8q7Y <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyIQWDFt70UWuF4hWdW8q7Y>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyIQWDFt70UWuF4hWdW8q7Y, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)