Satz ID IBUBdyuZUarvSElGozU25gE6IcU



    preposition
    de wenn (konditional)

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de [Negationsverb]

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_3-inf
    de entfernen

    Neg.compl.unmarked
    V\advz

    demonstrative_pronoun
    de die [Artikel sg.f.]

    (unspecified)
    art:f.sg

    substantive_fem
    de Gift

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m





     
     

     
     

    verb_caus_3-lit
    de (in etwas) schlüpfen

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Leib

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    gods_name
    de Horus

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg





     
     

     
     

    verb_caus_3-lit
    de (in etwas) schlüpfen

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg




    6,7
     
     

     
     

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Leib

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Leidender

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_2-lit
    de zu Grunde gehen

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m




    [•]
     
     

     
     

de "[Wenn] du nicht dein Gift fortnimmst, das in den Körper des Horus geglitten ist, das [in den Körper des Gebissenen geglitten ist, dann sollst du zu Grunde gehen!]"

Autor:innen: Katharina Stegbauer; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 30.06.2022)

Kommentare
  • Die Ergänzungen, die Leitz und Fischer-Elfert (2005) anhand der Parallele auf der Statue des Djedhor vornehmen, sind für die Lücke definitiv zu lang. Daher muß die Papyrusversion kürzer gewesen sein. Die vorgeschlagene Ergänzung fügt sich gut in die Lücke ein.

    Autor:in des Kommentars: Katharina Stegbauer; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 16.07.2019

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdyuZUarvSElGozU25gE6IcU
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyuZUarvSElGozU25gE6IcU

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Katharina Stegbauer, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Anja Weber, Satz ID IBUBdyuZUarvSElGozU25gE6IcU <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyuZUarvSElGozU25gE6IcU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyuZUarvSElGozU25gE6IcU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)