Satz ID IBUBdzeZrmrDXEMQha1r97aFopg




    9.3

    9.3
     
     

     
     

    substantive
    de Umhüllung

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de steif sein

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f

    preposition
    de durch (jmdn)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Deben (Gewichtstein); Deben (Gewichtsmaß, meist 91 g)

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Lehm (auch med. verwendet)

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

de Seine Kleidung ist steif (wörtl.: gestärkt) vor {Gewicht} 〈Ton/Lehm〉.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 25.04.2023)

Kommentare
  • - ḥbs: nur pSallier II hat eine ausgeschriebene Femininendung, aber nḫt ist auch in den anderen erhaltenen Handschriften Stativ feminin, was eine Lesung ḥbs.wt voraussetzt.
    - dbn: Quirke übersetzt "his clothes are solid as a block", weil dbn mit dem Steinblock determiniert ist. Zum einen ist dbn aber kein "Block", sondern eine Gewichtseinheit, zum anderen braucht man dann mj und nicht m-ꜥ. Die übrigen Übersetzer emendieren das Determinativ von dbn zu Mineralkorn + Pluralstrichen. Dieses Wort bezeichnet ein Material des Töpfers und des Maurers, das auch in der Drogenbereitung verwendet wird. Es wird in den frühen Übersetzungen mit "Mörtel(speis)" wiedergegeben, in den neueren meist mit "Lehm, Ton", einmal auch mit "Dung" (Brunner, Altäg. Weisheit).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdzeZrmrDXEMQha1r97aFopg
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzeZrmrDXEMQha1r97aFopg

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Anja Weber, Satz ID IBUBdzeZrmrDXEMQha1r97aFopg <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzeZrmrDXEMQha1r97aFopg>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzeZrmrDXEMQha1r97aFopg, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)