Sentence ID IBUBlbtBNm8PJkqlh2GoS20VmKU






    II.12
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de kochen

    SC.pass.ngem.impers
    V\tam.pass

    preposition
    de [modal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Sache

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de einzig

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

de (Es) werde zu einer Masse gekocht.

Author(s): Gunnar Sperveslage; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko (Text file created: 07/14/2015, latest changes: 04/06/2022)

Comments
  • psi̯: Das Wort ist in diesem Papyrus mehrfach logographisch mit einem Zeichen geschrieben, das an eine Ligatur aus Gardiner W25 (Topf auf laufenden Beichen) und I10 (Kobra) erinnert. Hier wird der Auffassung von Barns, Five Ramesseum Papyri, 17 Anm. 10 sowie MedWb 292 gefolgt, wonach es sich um eine Schreibung für das Verb psi̯ handelt. Parallelstellen zu pRam V Nr. II bzw. pRam V Nr. V in pEbers 657 und pHearst 94, 237 zeigen ebenfalls eine logographische Schreibung für psi̯, allerdings mit Q7 als Logogramm. Barns deutet das hier vorliegende Zeichen als einen Ofen, auf dem ein Gefäß steht, kombiniert mit einem Schür- oder Aschehaken. Ob aber tatsächlich eine ungewöhnliche logographische Schreibung für psi̯ vorliegt, wie Barns, Five Ramesseum Papyri, 17 für die Belege in pRam III, pRam IV und pRam V argumentiert, muss offen bleiben, zumal das Verb psi̯ in pRam IV.5 und in pRam IV.7 in phonetischer Schreibung und regulärem Q7 (Flamme) als Klassifikator belegt ist.

    Commentary author: Gunnar Sperveslage; with contributions by: Peter Dils; Data file created: 07/14/2015, latest revision: 08/11/2017

  • Barns hat den Trennstrich zwischen Fall II und Fall III um eine Position falsch gezogen: der Trennstrich befindet sich zwischen Kol. 11 und 12, so dass Kol. 12 nicht nur inhaltlich, sondern auch formal noch zu Fall II gehört.

    Commentary author: Peter Dils; Data file created: 08/11/2017, latest revision: 08/11/2017

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBlbtBNm8PJkqlh2GoS20VmKU
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBlbtBNm8PJkqlh2GoS20VmKU

Please cite as:

(Full citation)
Gunnar Sperveslage, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko, Sentence ID IBUBlbtBNm8PJkqlh2GoS20VmKU <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBlbtBNm8PJkqlh2GoS20VmKU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBlbtBNm8PJkqlh2GoS20VmKU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)