Sentence ID IBcChmyZBYmCAkEsiWIkY2XDXrM (Variant 3)


(One of 3 reading variants of this sentence: #1, #2, >> #3 <<)


    H 174 = Eb 617

    H 174 = Eb 617
     
     

     
     

    preposition
    de wenn (konditional)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de finden; entdecken; vorfinden

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Finger

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Zehe (des menschlichen Fußes)

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_2-lit
    de krank sein

    PsP.3plm
    V\res-3pl.m

    verb_3-lit
    de umhergehen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act




    12,2
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Wasser

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de hinter

    Prep.stpr.3pl
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    adjective
    de schlecht sein

    (unspecified)
    ADJ

    substantive_masc
    de Duft; Gestank; Geruch

    Noun.sg.stpr.3pl
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    verb_3-lit
    de schaffen; erzeugen

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    preposition
    de durch; seitens (jmds.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de wurmartiges Gerinnsel

    (unspecified)
    N.m:sg

de Wenn du einen Finger (oder) einen Zeh vorfindest, die krank sind, unter denen (nämlich der Haut oder den Nägeln) sich eine Flüssigkeit bewegt, deren Geruch schlecht ist, und die ein zꜣ-Wurm erzeugt hat (oder: die von/seitens eines zꜣ-Wurmes erzeugt wurde).

Author(s): Göttinger Medizinprojekt; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Melanie Glöckner, Lutz Popko, Lisa Augner, Mareike Göhmann, Eike Willenbockel, Anja Roß, Jan-Malte Ziegenbein, Camilla Di Biase-Dyson, Johannes Jüngling, Sven Philippi, Peter Dils, Billy Böhm (Text file created: 10/05/2017, latest changes: 09/26/2023)

Comments
  • Im Paralleltext Eb 617 findet sich qmꜣ=sn zꜣ „(und) sie einen zꜣ-Wurm (?) haben entstehen lassen“ (Übersetzung Lutz Popko, TLA). Entsprechend könnte man auch hier ein s vor dem n ergänzen, um eine ähnliche Übersetzung zu erzielen, oder zum Anterior qmꜣ.n (Relativform oder virtuelle Relativsatz eines Nebensatzes im Anterior) ein =sn ergänzen, mit ähnlicher Übersetzung. Eine letzte Möglichkeit wäre, qmꜣ als ein passives Partizip zu lesen, mit n zꜣ als dazugehörigem adverbiellen Element, was zu der Übersetzung „die von/seitens eines zꜣ-Wurmes erzeugt wurde“ führen würde. In jedem Fall scheint der Hearst-Schreiber diese Passage anders analysiert zu haben als der Ebers-Schreiber. Denn während der Ebers-Schreiber durchgängig Finger und Zeh als Bezugsnomen nutzt, interpretiert der Hearst-Schreiber den Satz mit qmꜣ.n als etwas, das mw (oder eventuell stj) als Bezugsnomen hat.

    Commentary author: Camilla Di Biase-Dyson; Data file created: 08/12/2019, latest revision: 08/12/2019

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBcChmyZBYmCAkEsiWIkY2XDXrM
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBcChmyZBYmCAkEsiWIkY2XDXrM

Attention: For technical reasons, no permanent IDs can be assigned to individual sentence reading variants. Therefore, the citation is only via the base sentence ID incl. all variants.

Please cite as:

(Full citation)
Göttinger Medizinprojekt, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Melanie Glöckner, Lutz Popko, Lisa Augner, Mareike Göhmann, Eike Willenbockel, Anja Roß, Jan-Malte Ziegenbein, Camilla Di Biase-Dyson, Johannes Jüngling, Sven Philippi, Peter Dils, Billy Böhm, Sentence ID IBcChmyZBYmCAkEsiWIkY2XDXrM <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBcChmyZBYmCAkEsiWIkY2XDXrM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBcChmyZBYmCAkEsiWIkY2XDXrM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)