Satz ID IBgAMNAYv2MN4UVppQf1V8zXWRw



    verb_3-inf
    de graben

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    substantive_masc
    de Garten (mit Teich)

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-inf
    de setzen

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    substantive
    de Baum

    Noun.pl.stpr.3sgm
    N:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    11
     
     

     
     

    verb_caus_2-lit
    de festsetzen

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    substantive_fem
    de Brot; Kuchen (als Opfer)

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de einrichten

    SC.pass.ngem.impers
    V\tam.pass

    preposition
    de [idiomatisch mit Verben verbunden]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Personal (Sg. fem.)

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-lit
    de ausstatten

    SC.w.pass.impers
    V\tam.pass

    preposition
    de [idiomatisch mit Verben verbunden]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Acker

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    verb_3-lit
    de stiften

    SC.w.pass.impers
    V\tam.pass




    12
     
     

     
     

    preposition
    de [idiomatisch mit Verben verbunden]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Herde

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

de (Jetzt:) Gegraben wurde sein (= das Pyramidengrab) Teich, eingesetzt seine Bäume, installiert seine Opfer, ausgestattet wurde (es) mit Menschen, versorgt wurde (es) mit Äckern, ausgerüstet wurde (es) mit Herden.

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Charlotte Dietrich (Textdatensatz erstellt: 30.01.2018, letzte Änderung: 21.02.2023)

Kommentare
  • Gardiner, in: Ayrton et al., Abydos Part III, 45; Breasted, Records, 15 Hermann, Königsnovelle, 52 mit Anm. 111 und Beylage, Stelentexte, 7 mit Anm. 13 betrachten die Passivformen dieses Satzes in direkter oder indirekter Abhängigkeit zu jw ꜣb.n ḥm (=j) als futurisch-optativisches sḏm.w-Passiv. Sethe, Urkunden, 15; Klug, Stelen, 17; Hofmann, Königsnovelle, 128 und Barbotin, Âhmosis, 229 interpretieren es als perfektisches sḏm.w-Passiv. Für letzteres spricht auch der Nachsatz, der konstatiert, dass die Angestellten der Anlage aus gegenwärtiger Sicht des redenden Königs bereits ihren Pflichten nachgehen, nachdem die Anlage zu einem vergangenen Zeitpunkt fertiggestellt worden ist. Das Bezugswort des Suffixpronomens 3.Sg.m. im Satz ist vermutlich mr; siehe die Diskussion bei Klug, Stelen, 19-20.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 30.01.2018, letzte Revision: 22.10.2018

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBgAMNAYv2MN4UVppQf1V8zXWRw
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgAMNAYv2MN4UVppQf1V8zXWRw

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Charlotte Dietrich, Satz ID IBgAMNAYv2MN4UVppQf1V8zXWRw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgAMNAYv2MN4UVppQf1V8zXWRw>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgAMNAYv2MN4UVppQf1V8zXWRw, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)