Sentence ID IBkCONBCBxHL1kr6jOCxb3CqxFI



    substantive_masc
    de Feuerstein (für Messer)

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de jener dort

    (unspecified)
    dem.dist.m.sg





     
     

     
     

    verb_3-inf
    de bringen

    Rel.form.ngem.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Berg, Gebirge

    (unspecified)
    N.m:sg




    {•}
     
     

     
     

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen im NS]

    (unspecified)
    dem

de Dieser Feuerstein hier: Das ist (etwas), was Horus 〈aus〉 dem Gebirge herbeigebracht hat. (?)

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann (Text file created: 08/21/2019, latest changes: 10/30/2023)

Comments
  • ds ist mit Messer und Steinblock klassifiziert und damit voraussichtlich der „Feuerstein“. Es ist aber nicht ganz ausgeschlossen, dass konkreter das (Feuerstein-)Messer gemeint ist, das seit dem Neuen Reich ebenso klassifiziert sein kann (DZA 31.452.990).

    pwy nn ist der neuäygyptische Nachfolger des altägyptischen pw nn, etwa „dieser hier“ mit Demonstrativpronomen pw und absolut, also im Sinne einer Adverbiale, gebrauchtem Demonstrativpronomen nn, vgl. Wb 1, 274, s.v. pw, C.I und Wb 2, 506.1 und 12 sowie EAG, §§ 754 und 963. Zur Verwendung in neureichszeitlichen magischen Texten vgl. etwa das vokativische [j] Rꜥ pw nn: „[Oh] Re there“ in pLeiden I 348, Zeile 8,1, Borghouts, pLeiden I 348, 21. In pBM EA 10059, 9,3 steht ein ähnliches ꜥꜣꜥ pwy nn Jm.y-nhd=f, was Stegbauer, in: TLA, 15. Aktualisierung, 31.10.2014 vergleichbar mit „O jener Giftsame des Imynehedef“ übersetzt (also vermutlich einen indirekten Genitiv (n) Jm.y-nhd=f postuliert). Leitz, Magical and Medical Papyri, 68 übersetzt diese Stelle dagegen mit: „This venomous seed is that of Imy-nhd=f“, geht also von einem (mittelägyptischen) dreigliedrigen pw-Satz aus. Diese Möglichkeit ist für pTurin CGT 54051 theoretisch ebenfalls möglich – entweder parallel zu Leitz’ Auffassung von pBM EA 10059, als: „Dieser Feuerstein ist dasjenige, das Horus 〈aus〉 diesem Berg herbeigebracht hat.“, oder in der Form: „Dieses ist der/ein Feuerstein, den Horus 〈aus〉 diesem Berg herbeigebracht hat.“, vgl. PT 683 = Pyr. 2047c: ng(ꜣ) pw nn pri̯ m jnb.t: „Dies ist das Langhornrind, das aus der Einfriedung hervorgekommen ist.“ (s. D. Topmann, in: TLA, 15. Aktualisierung). Der Verspunkt vor dem zweiten pwy ist wohl bei jeder grammatischen Analyse als fehlerhaft zu werten.

    Commentary author: Lutz Popko; Data file created: 09/05/2019, latest revision: 09/05/2019

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBkCONBCBxHL1kr6jOCxb3CqxFI
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkCONBCBxHL1kr6jOCxb3CqxFI

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Sentence ID IBkCONBCBxHL1kr6jOCxb3CqxFI <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkCONBCBxHL1kr6jOCxb3CqxFI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkCONBCBxHL1kr6jOCxb3CqxFI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)