Sentence ID ICAAkADKA0JERUCbihon63o2XAo






    Rto. 38
     
     

     
     

    particle
    de [Futur III]

    Aux.jw.stpr.1pl_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.1.c.]

    (unspecified)
    -1pl

    preposition
    de [Bildungselement des Futur III]

    (unspecified)
    PREP

    verb_irr
    de veranlassen

    Inf.t_Aux.jw
    V\inf

    verb_3-inf
    de wünschen

    Inf
    V\inf

    substantive
    de Herz

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP




    Rto. 39
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de essen

    Inf
    V\inf

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de trinken

    Inf
    V\inf

de (Rto. 38) Wir werden ihr ḥꜣ.tj-Herz veranlassen, zu essen (Rto. 39) (und) zu trinken zu begehren.

Author(s): Anke Blöbaum; with contributions by: Kay Christine Klinger, Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Text file created: 03/28/2020, latest changes: 10/12/2023)

Comments
  • ḥꜣ.tj: Peust (in: TUAT NF 4, 2008, 326, mit Anm. 14) übersetzt hier ḥꜣ.tj mit „Magen“, mit dem Hinweis, dass der Begriff im Ägyptischen neben der Kernbedeutung „Herz“ auch für die Verdauungsorgane stehen kann. Dies entspricht der Auffassung im medWb, 582. Nach Walker (Anatom. Term., 153–169, zusammenfassend 185) bezeichnet ḥꜣ.tj in erster Linie das physische Organ „Herz“, kann sich aber auch im weiteren Sinne auf das Mediastinum, d.h. den mittleren inneren Bereich zwischen den Lungen im Thorax, beziehen. Des Weiteren kann ḥꜣ.tj, vor allem in Verbindung mit jb und im Bedeutungsspektrum ganz ähnlich, eine physische oder mentale bzw. sinnliche Komponente bezeichnen, die im Körper verankert ist (ebd. 183). Eine Verbindung von sowohl ḥꜣ.tj als auch jb mit dem Verdauungsapparat schließt er aus (ebd. 184).

    Commentary author: Anke Blöbaum; Data file created: 06/03/2020, latest revision: 06/03/2020

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICAAkADKA0JERUCbihon63o2XAo
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICAAkADKA0JERUCbihon63o2XAo

Please cite as:

(Full citation)
Anke Blöbaum, with contributions by Kay Christine Klinger, Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sentence ID ICAAkADKA0JERUCbihon63o2XAo <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICAAkADKA0JERUCbihon63o2XAo>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICAAkADKA0JERUCbihon63o2XAo, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)