Sentence ID ICABadg6FHxJ0Ucsi6r2pQWpvuU


Spruch x+3 (?)

Spruch x+3 (?) unbekannte Zahl an Kolumnen zerstört? C, x+1 ca. 3Q zerstört Zeichenreste Rest der Kolumne zerstört C, x+2 [___].w ḥr dp =j



    Spruch x+3 (?)

    Spruch x+3 (?)
     
     

     
     




    unbekannte Zahl an Kolumnen zerstört?
     
     

     
     




    C, x+1
     
     

     
     




    ca. 3Q zerstört
     
     

     
     




    Zeichenreste
     
     

     
     




    Rest der Kolumne zerstört
     
     

     
     




    C, x+2
     
     

     
     




    [___].w
     
     

    (unspecified)


    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Kopf

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

de [---] auf meinem Kopf(?).

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Kay Christine Klinger (Text file created: 06/17/2020, latest changes: 10/27/2023)

Comments
  • Das räumliche Verhältnis der Fragmente B und C zueinander ist unklar. Weder Gardiner noch Meyrat äußern sich dazu. Die Rückseite der Fragmente C-F ist unbeschriftet (s. https://www.britishmuseum.org/collection/object/Y_EA10760-9 [letzter Zugriff 04.05.2020]), so dass sie keinen zusätzlichen Indikator bieten.

    Commentary author: Lutz Popko; Data file created: 06/30/2020, latest revision: 06/30/2020

  • In Kolumne D, x+2 findet sich die Anweisung, „eine Perle auf meine linke Hand“ zu legen. Gardiner, Ramesseum Papyri, 11 deutet an, dass das eine mögliche Nachschrift eines magischen Spruches sein könnte, obwohl es nicht als Rubrum geschrieben ist. Gleiches könnte man daher auch für C, x+1 diskutieren. Allerdings ist hier so wenig erhalten, dass aus rein pragmatischen Gründen angenommen wird, dass diese Passage mit dem Folgenden zu einem einzigen Spruch gehört.

    Commentary author: Lutz Popko; Data file created: 06/30/2020, latest revision: 06/30/2020

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICABadg6FHxJ0Ucsi6r2pQWpvuU
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICABadg6FHxJ0Ucsi6r2pQWpvuU

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Kay Christine Klinger, Sentence ID ICABadg6FHxJ0Ucsi6r2pQWpvuU <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICABadg6FHxJ0Ucsi6r2pQWpvuU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICABadg6FHxJ0Ucsi6r2pQWpvuU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)