Sentence ID ICEBRjYhAIOGgknTgebO2dR84rE



    particle
    de [Negationswort, systematisch unterschieden von n]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de aufstehen

    SC.act.ngem.nom.subj_Neg.nn
    V\tam.act

    gods_name
    de Isdez

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Halle der doppelten Maat (Ort des Jenseitsgerichtes)

    (unspecified)
    TOPN




    [__]
     
     

    (unspecified)


    preposition
    de [Präposition]

    Prep.stpr.1sg
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    verb
    de den Mund (von jmdn.) öffnen

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    substantive_masc
    de Mund

    Noun.sg.stpr.3pl
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

de Isdes soll sich nicht erheben in (der Halle der) Beiden Wahrheiten [---] zu mir, nachdem ihr Mund geöffnet wurde.

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Svenja Damm, Peter Dils (Text file created: 05/26/2021, latest changes: 10/27/2023)

Comments
  • Meyrat, Papyrus magiques du Ramesseum, 64-65 vermutet in den „beiden Wahrheiten“ eine Abkürzung für die „Halle der beiden Wahrheiten“, in der die Wägung des Herzens des Verstorbenen stattfindet und über sein Jenseitsschicksal entschieden wird. Zum Gott Isdes vgl. Stadler, Weiser und Wesir, 278-281, der dessen große Nähe zum Gott Thot schon im Mittleren Reich aufzeigt. Nach Tb 18 gehören Thot, Osiris, Anubis und Isdes zum „großen Gerichtshof“ bei der „Durchführung der Abrechnung“ (s. im TLA und unter http://totenbuch.awk.nrw.de/spruch/18). Der „Lebensmüde“ bittet darum, dass Thot ihn beurteilt, Chons ihn verteidigt, Re ihm zuhört und Isdes ihn in der „heiligen Kammer“ verteidigt (pAmherst 3 + pBerlin P 3024, Kol. 22-27).

    Commentary author: Lutz Popko; Data file created: 06/09/2021, latest revision: 06/09/2021

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICEBRjYhAIOGgknTgebO2dR84rE
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEBRjYhAIOGgknTgebO2dR84rE

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Svenja Damm, Peter Dils, Sentence ID ICEBRjYhAIOGgknTgebO2dR84rE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEBRjYhAIOGgknTgebO2dR84rE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEBRjYhAIOGgknTgebO2dR84rE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)