Satz ID ICECljNghU0nsUNmqTKMgc9XlMk



    substantive_fem
    de Herrin

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_masc
    de Brot (allg.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de (Bier) machen

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg

    substantive_fem
    de [ein Bier (aus der Djeseret-Pflanze?)]

    (unspecified)
    N.f:sg


    D 8, 32.2

    D 8, 32.2
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de zufrieden sein

    Rel.form.ngem.sgf.nom.subj
    V\rel.f.sg

    substantive_masc
    de Gott

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    substantive_fem
    de Göttin

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    preposition
    de durch (etwas)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Speiseopfer

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    epith_god
    de die sich über das Leben freut

    (unspecified)
    DIVN

    verb_2-lit
    de befehlen; zuweisen

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg

    substantive_masc
    de Leben

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Million

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    verb_3-lit
    de leben

    SC.act.ngem.3pl
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    preposition
    de von (partitiv)

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de zuweisen

    SC.act.ngem.3sgf
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

de die Herrin des Brotes, die das ḏsr-Bier macht, mit deren Opfergaben die Götter und Göttinnen zufrieden sind, die sich über das Leben freut, die den Millionen Leben anbefiehlt; sie leben davon, dass sie befiehlt.

Autor:innen: Alexa Rickert; unter Mitarbeit von: Peter Dils (Textdatensatz erstellt: 22.10.2021, letzte Änderung: 20.11.2021)

Kommentare
  • - m wḏ=s{n}: oder m wḏ.n=s: "von dem, was sie befohlen hat".

    Autor:in des Kommentars: Alexa Rickert; Datensatz erstellt: 23.10.2021, letzte Revision: 23.10.2021

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICECljNghU0nsUNmqTKMgc9XlMk
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICECljNghU0nsUNmqTKMgc9XlMk

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Alexa Rickert, unter Mitarbeit von Peter Dils, Satz ID ICECljNghU0nsUNmqTKMgc9XlMk <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICECljNghU0nsUNmqTKMgc9XlMk>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICECljNghU0nsUNmqTKMgc9XlMk, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)