Satz ID ICICeTwqlJiONUl7rjbQFBcRRQE


Gliedervergottung Textkolumne hinter dem Papyrusstengel

Gliedervergottung Textkolumne hinter dem Papyrusstengel Lücke ⸢⸮Mnw?⸣ ⸮tp? ⸢=k⸣ m Stẖ jb =k m ⸢Wsjr⸣



    Gliedervergottung

    Gliedervergottung
     
     

     
     


    Textkolumne hinter dem Papyrusstengel

    Textkolumne hinter dem Papyrusstengel
     
     

     
     




    Lücke
     
     

     
     

    gods_name
    de Min

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Kopf

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Seth

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Herz

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Osiris

    (unspecified)
    DIVN

de [... ... ..., dein ... ist (der des) Mi]n (?), dein Kopf ist (der des) Seth, dein Herz ist (das des) Osiris.

Autor:innen: Peter Dils (Textdatensatz erstellt: 06.10.2022, letzte Änderung: 06.10.2022)

Kommentare
  • - Stẖ: Hieroglyphe eines liegenden Tieres (nicht des hockenden Sethtieres E20 𓃩, wie bei Daressy, 11). Der Kopf könnte der eines Falken mit Doppelkrone sein, aber das ist sehr unsicher. Auf dem Rücken wurde nachträglich (?) ein eckiges Messer (?) gesetzt.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; Datensatz erstellt: 06.10.2022, letzte Revision: 06.10.2022

  • Wsjr: Das Auge ist sicher. Darunter ist kaum noch Raum für ein weiteres Zeichen, weil der Sockel in dieser Höhe hervorragt. Es könnte ein kleines Q2 𓊩sein.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; Datensatz erstellt: 06.10.2022, letzte Revision: 06.10.2022

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICICeTwqlJiONUl7rjbQFBcRRQE
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICICeTwqlJiONUl7rjbQFBcRRQE

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, Satz ID ICICeTwqlJiONUl7rjbQFBcRRQE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICICeTwqlJiONUl7rjbQFBcRRQE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICICeTwqlJiONUl7rjbQFBcRRQE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)