Sentence ID ICMBkTKy3kah7kvPsUe3SIQEFKM



    particle
    de [Futur III]

    Aux.jw.stpr.1sg_(Prep)_Verb
    AUX:stpr




    18
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de [Bildungselement des Futur III]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de retten

    Inf.stpr.3sgm_Aux.jw
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de (hüten) vor; [Separation]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Krokodil

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de (hüten) vor; [Separation]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Schlange (allg.)

    (unspecified)
    N.m:sg




    19
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Skorpion

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de (hüten) vor; [Separation]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Maul

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    relative_pronoun
    de der welcher (invariabel)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    preposition
    de [Bildungselement des Präsens I]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de beißen

    Inf
    V\inf

de Ich (18) werde ihn schützen vor einem Krokodil, vor einer (Gift)schlange (19) (und) einem Skorpion (und) vor jedem Maul, das beisst.

Author(s): Anke Blöbaum; with contributions by: Svenja Damm (Text file created: 07/10/2023, latest changes: 09/27/2023)

Comments
  • Der Begriff (Wb 2, 393.7–10) bezeichnet generell eine Schlangenart, s. Aufrère, in: JSSEA 40 (2013–2014), 33–34. Diese Schlangenart wird in den Oracular Amuletic Decrees in Versprechen vor gefährlichen und/oder giftigen Tieren erwähnt und stets mit dem Zusatz pzḥ „die beisst“ versehen. Im pTurin Cat. 1983 (T1, Rto. 75) ist der Begriff zwar nicht mit der Schlange (I14) klassifiziert, aber mit dem Abkürzungsstrich für den Sterbenden (Z6), der auch den in diesem Papyrus vorausgehenden Begriffen ḥrr.t und ḏdf.t zusätzlich zu der Schlange beigeschrieben ist. Die Lesung „-Schlange“ ist für diesen Beleg also auch gesichert. Die Oracular Amuletic Decrees überliefern verschiedene Versionen dieses Versprechens, das mal ausführlicher – so wie in T1 – oder etwas knapper formuliert ist. Die ausführlichen Versionen (pLondon BM EA 10321 (L5), Rto. x+37–43/OAD, vs. 37–43; pTurin 1983 (T1), Rto. 72–77, pTurin 1985 (T3), Rto. 84–88; pLondon BM EA 10899 (C2), Rto. 38–Vso. 5; pNew York MMA 10.53 (NY), Rto. 47–52; pChicago OIM E25622A-D (Ch), 47–52) schreiben generell -Schlange, was zumeist durch die Klassifikatoren Schlange (I14) oder Tierhaut (F27) gesichert ist. Die kurzen Versionen (pLondon BM EA 10251 (L2), Rto. 6–8; pLondon BM EA 10320 (L4), 16–18; pLondon BM EA 10587 (L6), Vso. 10–13; pParis Louvre E 25354 (P3), Rto. 85–87; pParis BN 182 (P4), 31–33; pKairo CG 58035 (C1), 66–70, pPhiladelphia PENN E 16724 (Ph), D, 7–10; pCleveland CMA 14.723 (CMA), 17–19; pBerlin 3059 (B3059), 19–21; pHannover 1976.60c (Ha), Rto. x+48–x+50) formulieren allgemeiner „jedes Maul, das beisst“, wobei „Mund“ (Wb 2, 389.1–390.9) zumeist in der Schreibung r-Mund (D21) mit Semogramm-Strich (Z1) in einigen Fällen (L2, L4, L6, Hannover) zusätzlich mit dem Fleischstück (F51) klassifiziert ist. Es ist aus den Belegen nicht zu erkennen, ob sich eine aus der anderen Version entwickelt hat und wenn ja, welche Version die ursprüngliche sein könnte, obschon eine Entwicklung von der allgemeinen Aussage zur spezifischen plausibler erscheint.

    Commentary author: Anke Blöbaum; Data file created: 06/03/2020, latest revision: 09/23/2023

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICMBkTKy3kah7kvPsUe3SIQEFKM
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMBkTKy3kah7kvPsUe3SIQEFKM

Please cite as:

(Full citation)
Anke Blöbaum, with contributions by Svenja Damm, Sentence ID ICMBkTKy3kah7kvPsUe3SIQEFKM <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMBkTKy3kah7kvPsUe3SIQEFKM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMBkTKy3kah7kvPsUe3SIQEFKM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)