Token ID 4NHXGYDUQVB7PGXQUPRSQKEUFU
Comments
-
m m(w)t n gꜣ.w=f: Unklare Todesart. Gardiner erwägt eine Relativform von gꜣu̯: „... von dem[,] was er entbehrt (?)“. Borghouts scheint an das Nomen gꜣ.w oder einen infinitivischen, d.h. nominalen Gebrauch von gꜣu̯ in der Bedeutung „jmd. Not leiden lassen“ (Wb 5, 152.5) gedacht zu haben: „his oppression“. Roccati hatte vermutlich die Grundbedeutung von gꜣ.w im Sinn: „sua mancanza“ (ähnlich schon Pleyte/Rossi: „son privation“, Chabas: „son dénûment“ und Dawson: „privation“). Interessant ist die Hinzufügung des Suffixpronomens, die in der Liste der Todesarten sonst nur bei Körperteilen vorkommt. Hier erinnert es dagegen an die Phrasen m gꜣ.w=f: „wenn es fehlt, wenn man es nötig hat“ (Wb 5, 152.11-12) und n gꜣ.w n NP: „aus Mangel an ...“ (Wb 5, 152.13). Ob man diese Todesart zusammen mit der vorigen Todesart m m(w)t n ḫt als einander ergänzendes Paar lesen kann: „Tod durch (zu viele) Stockhiebe und Tod durch zu wenige“? Dass die Ägypter Schläge nicht als per se schädlich empfanden, sondern in einem gewissen Ausmaß sogar als nützlich, zeigt sich im Bild des (ramessidischen) Schreiberschülers mit dem „Ohr auf seinem Rücken“, der nur hört, wenn er geschlagen wird (pAnastasi III, Rto. 3,13). Und im demotischen Weisheitstext des pInsinger, Zeile 9,6-11 wird gesagt, dass Thot den Stock auf die Erde geworfen habe, um den Dummkopf zu erziehen, und dass Stock und Schamgefühl einen vor dem sḫr-Dämon schützen (Hinweis B. Böhm). Unter dieser Prämisse wäre der Tod n gꜣ.w=f quasi ein Tod durch Dummheit.
-
bꜣq.t ist unbekannt und ein Hapax. Es ist mit dem Rinderkopf und -hals Gardiner, Sign-list F10 klassifiziert, weswegen Borghouts zurückhaltend an „throat“ denkt. Es ist wohl mit dem ebenso klassifizierten bq.w zwei Zeilen später zu verbinden, aber sicher nicht dasselbe Wort, weil in dieser Liste keine Todesart zweimal vorkommt. Das dortige Wort bq.w steht unter Todesarten durch zu wenig oder zu viel Nahrungsaufnahme, und in dieser Reihe würde die Völlerei fehlen. Ob man bei bq.w daran denken könnte? Aber das ist zugegebenermaßen rein geraten und würde die Bedeutung von bꜣq.t nicht klären. Chabas, in: CRAIBL 19 (1), 1875, 66, mit Anm. 7 vermutete in bꜣq.t eine Schreibung für bꜣgi̯: „müde sein, schwach sein“ und übersetzt mit „immobilité“. Dies sei das Gegenstück zur vorangegangenen Todesart. Prinzipiell ein guter Ansatz, scheitert er daran, dass bꜣgi̯ nie mit q geschrieben und nie mit F10 klassifiziert ist. (Wobei er zu Letzterem auf S. 67, Anm. 2 zu bq.w schreibt: „Le déterminatif [F10], remplaçant le signe du mal, est une particularité spéciale à notre manuscrit.“)
Persistent ID:
4NHXGYDUQVB7PGXQUPRSQKEUFU
Persistent URL:
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/4NHXGYDUQVB7PGXQUPRSQKEUFU
Please cite as:
(Full citation)Lutz Popko, with contributions by Johannes Jüngling, Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Daniel A. Werning, Token ID 4NHXGYDUQVB7PGXQUPRSQKEUFU <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/4NHXGYDUQVB7PGXQUPRSQKEUFU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.0, 11/5/2024, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/4NHXGYDUQVB7PGXQUPRSQKEUFU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)
Comment the content of this page
Thank you for helping to improve the data! Your comment will be sent to the TLA team for evaluation. For more information, see our privacy policy.
Share this page
Note that if you use the social media buttons (e.g., X, Facebook), data will be delivered to the respective service. For details, see the privacy policies of the respective service(s).
Please feel free to point out any mistakes to us
Thank you for helping us improve our publication.
If you do not have an e-mail app installed on your device, please write an e-mail by hand, quoting the lemma ID/link, token ID/link (or sentence ID/link), type of mistake, to: tla-web@bbaw.de.