Token ID IBUBd2rDZHb1eEaJrL3fjeE7VrM


de
So sollst 〈du〉 ihr sagen bezüglich dieser 200 Körbe" - die (ja) gefüllt sind mit Männern, Jochen und Fesseln.

Comments
  • kꜣ〈=k〉 n=s: Ergänzungsvorschlag von T.E. Peet; in: JEA 11, 1925, S. 337. Dem schlossen sich Gardiner, LESt 84, 6, Anm. b, Lefebvre, S. 129, Grandet, S. 87, Schüssler, S. 134, Borghouts, S. 114 und Bresciani, S. 403 an. Peets Begründung, warum er hier noch die wörtliche, an den Wagenlenker gerichtete Rede annahm, war das Demonstrativum: pꜣj 200 n tḫbst und nicht bloß pꜣ 200 n tḫbst. Wurde der Wagenlenker in den Plan eingeweiht (ntj mḥ m ...)? Um den Relativsatz zu erklären, schlug Goedicke, S. 220 und S. 229, Anm. v dagegen die Ergänzung kꜣ〈=s〉 n=s vor: "she should tell herself": Er verstand den vorherigen und hiesigen Satz nicht als an den Wagenlenker gerichtete Worte, sondern als Gedanken der Fürstin. Eine dritte Möglichkeit ergibt sich durch die Übersetzung von Brunner-Traut, S. 183: "So sollte er ihr sagen...". Dies wäre kꜣ〈=f〉 n=s. Wente, S. 84 (2. Auflage) und S. 74 (3. Auflage) und Junge, S. 146 schlossen sich Peets Ergänzung an, ließen aber die wörtliche Rede vor ntj mḥ enden (evt. basierend auf Erman, S. 218 und Wilson, S. 23). Dieser Relativsatz wäre damit grammatisch eine Parenthese oder eher Interposition (vgl. F. Hintze, Untersuchungen zu Stil und Sprache neuägyptischer Erzählungen, 1. Teil; Berlin 1950 [VIO 2], S. 135-140, spez. 138-139, wobei sich aber alle seine Beispiele als normale Attribute oder Umstandssätze erklären lassen), da er weder Teil der Rede noch Teil der Handlung, sondern eine an den Leser gerichtete Erinnerung ist, was im Übrigen sehr ungewöhnlich für eine ägyptische Erzählung ist.

    Commentary author: Lutz Popko, with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch (Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd2rDZHb1eEaJrL3fjeE7VrM
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd2rDZHb1eEaJrL3fjeE7VrM

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Billy Böhm, Peter Dils, Anja Weber, Daniel A. Werning, Token ID IBUBd2rDZHb1eEaJrL3fjeE7VrM <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd2rDZHb1eEaJrL3fjeE7VrM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 3/30/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd2rDZHb1eEaJrL3fjeE7VrM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 3/30/2025)