Token ID IBUBd8jOoC5AfkQ7sJBP34WWqDM


de
Ich habe den Namen {meines Vaters} 〈meiner Vorfahren〉 gefestigt,
ich habe die Ka-Häuser und die zugehörige(n) Domäne(n) (? oder: die zugehörigen Ka-Häuser) funktionsfähig gemacht.

Comments
  • - srwḏ, smnḫ: gleiche Verbkombination schon am Anfang in Zl. 5-6 und 7-8. Erneut stellt sich die Frage, ob Umstandssätze, Wechselsätze (emphatische Formen) oder Gapping (ꜥḥꜥ.n) srwḏ.n=j vorliegt?
    - jt=j: Da im nächsten Satz ḥw.wt-kꜣ.w und jr.j steht, ist wohl zu einem Plural zu emendieren.
    - ḥw.wt-kꜣ.w: Vor ḥw.wt-kꜣ.w steht eine überflüssige Buchrolle. Nach ḥw.t mit Pluralstrichen und kꜣ mit Pluralstrichen steht ein pr-Zeichen mit Ideogrammstrich, gefolgt von jr.j als pluralisches Adverb. Lloyd, 23 liest pr separat: "the mortuary chapels and the houses(s) thereof (?)" (ebenso Breasted, 285), in Simpsons Übersetzung, 422 sind pr-Zeichen und Ideogrammstrich Determinative von ḥw.wt-kꜣ.w (ebenso Newberry, 61). Feucht, Das Kind im Alten Ägypten, 88 liest wie Lloyd "die Stätte des Totenkultes und das dazugehörige Gut" (Stätte ist Sg.!); Franke, Das Heiligtum des Heqaib, 125 erwähnt die Ka-Kapellen, die Chnumhotep ausrüstet, aber er spricht nicht von einer Domäne (d.h. er betrachtet pr also als Determ.?). In Zl. 100 sind Haus + Ideogrammstrich eindeutig Determinative von stp-sꜣ, in Zl. 105 von ꜥḥ und in Zl. 181-182 von s.t; in Zl. 173-174 ist ḥw.t-kꜣ, diesmal als Singular, erneut mit Haus + Ideogrammstrich geschrieben (und diesmal übersetzen Breasted und Lloyd das pr nicht separat). Vergleiche auch die Gruppe nʾ.t als Determinativ der Ortsnamen Menat-Chufu in Zl. 20, 31 und 79 und Mer-neferet in Zl. 174.

    Commentary author: Peter Dils, with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch (Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd8jOoC5AfkQ7sJBP34WWqDM
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd8jOoC5AfkQ7sJBP34WWqDM

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Daniel A. Werning, Token ID IBUBd8jOoC5AfkQ7sJBP34WWqDM <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd8jOoC5AfkQ7sJBP34WWqDM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1, 2/14/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 2/18/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd8jOoC5AfkQ7sJBP34WWqDM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 2/18/2025)