Token ID IBUBdyoc73K3s0gQog5Rwn0OIgM


de
"Ich bin gesalbt mit 〈rotem Merhet-Salböl, bekleidet mit〉 rotem Gewebe (und) mein Ames-Stab ist in meiner Hand der rote Schwanz(?) des ersten Windhundes!"

Comments
  • mrḥ,t dšr.t sd.kw m hat der Schreiber übersprungen; vgl. Tb 145-k, z.B. Verhoeven, Iachtesnacht II, 111/81,12-13.
    Die Überlieferung von Tb 145-k ist hier offensichtlich korrupt, wie die Übersetzungen zeigen: "aus dem roten Schenkelknochen eines erst(klassigen) Windhundes" (Verhoeven, Iachtesnacht I, 285/81,14-15, nach Allen, Book of the Dead in the OIM, OIP 82 (1960), 237; vgl. auch Lepsius Tb, LXIII, 39-40); "von einem roten Esel und einem Windhund" (Hornung, Totenbuch, 287); "of a red giraffe and a first(-rate) greyhound" (Allen, Book of the Dead, SAOC 37, 131).
    jwꜥꜥ ist wie "Fleischstück"geschrieben, was ich aber hier für eine korrupte Lesung halte. In Anlehnung an die vorhergehende Passage Tb 145-i (9. Pforte/Passage) mit jmj-jw mjw "Katzenschwanz" (vgl. Verhoeven, Iachtesnacht I, 285/80,19; Allen, Book of the Dead in the OIM, OIP 82 (1960), 236/i mit Anm. be; Lepsius Tb, LXII, 31-32) könnte hier ursprünglich wohl ebenso ein Wort für "Schwanz" gestanden haben. Allerdings geht "Katzenschwanz" nur auf eine Deutung von Allen (op.cit., 236 mit Anm. be) zurück, die alle übernommen haben, aber niemand etymologisiert hat. Ein Grund ist gewiß das Wortspiel mit dem "jmj-wt" des Anubis gewesen.
    Es dürfte sich um den "ersten Windhund" (mit einem roten Schwanz!) von den neun Hunden handeln, die im Pap. Jumilhac XV,16ff (Vandier, Pap. Jum. 127) genannt werden. Und es kann kein Zufall sein, daß dort auch Isdes (als Schakal!) genannt wird (XV,11)! Der Kontext bleibt vorerst unklar.

    Commentary author: Frank Feder, with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch (Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdyoc73K3s0gQog5Rwn0OIgM
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdyoc73K3s0gQog5Rwn0OIgM

Please cite as:

(Full citation)
Frank Feder, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Jonas Treptow, Daniel A. Werning, Token ID IBUBdyoc73K3s0gQog5Rwn0OIgM <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdyoc73K3s0gQog5Rwn0OIgM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1, 2/14/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 2/19/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdyoc73K3s0gQog5Rwn0OIgM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 2/19/2025)