Token ID IBgCYy4O4H2RQ0FUgwCFc3rS5lY


(One of 2 reading variants of this sentence: >> #1 <<, #2)

    verb_caus_3-lit
    de
    beleben

    SC.n.act.ngem.1sg
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_fem
    de
    Glied; Körperteil

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    adjective
    de
    jeder

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg





     
     

     
     

    substantive_masc
    de
    Glied

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    adjective
    de
    jeder

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    relative_pronoun
    de
    der welcher (invariabel)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    preposition
    de
    in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de
    Kasten

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de
    von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    gods_name
    de
    Anubis

    (unspecified)
    DIVN





     
     

     
     
de
Ich habe jeden seiner Körperteile belebt, und jedes seiner Glieder, das im Kasten des Anub[is] ist.
Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Daniel A. Werning ; (Text file created: 09/20/2018, latest changes: 10/14/2024)

Comments
  • hn: DZA 26.352.280 und Roccati, Magica Taurinensia, 23 transliterieren das Hieratische nach h und n als weiteres n und Himmelshieroglyphe. Es fragt sich aber, ob diese Gruppe nicht das Hieratogramm für den Kasten, Gardiner Q5, darstellt. Dann wäre hn jedenfalls standardmäßig geschrieben.

    hn n Jnp.w: Anubis wird gelegentlich als „Herr des Kastens“ bezeichnet, und laut dem späten pJumilhac 5,18 ist damit gemeint, dass Anubis den Kasten ṯs-verschließt, s. Vandier, pJumilhac, Bd. 1, 117 und 154, Anm. 125. Laut Vandier soll dies auf Kästen und Schreine anspielen, auf denen Anubis liegend dargestellt ist (vgl. als bekannteste Darstellung den Anubisschrein des Tutanchamun, Carter-Fundnummer 261, Kairo, JdE 61444). Laut Vandier, in: Mél. Mar., 117 könnte mit dem „Kasten des Anubis“ eine Kiste mit Equipment zur Mumifizierung gemeint sein oder eine Bücherkiste, in der religiöse Schriften gelagert sein könnten. Auf der Stele des Paraherwenemef (Kairo JdE 3299) ist davon die Rede, dass der Mund des Verstorbenen geöffnet sei m hn n Jnp.w. Berlandini, in: BIFAO 85, 1985, 46 und 48, Anm. (j) übersetzt das mit „grâce au (matériel du) coffre d’Anubis“ und vermutet darin ein „réceptacle des objets nécessaires à la momification“. Sie schließt sich explizit Vandier an, fasst aber seine beiden Alternativerklärungen zu einer zusammen: Solche Kisten könnten sowohl Geräte und Salben als auch Papyrusrollen enthalten. In pTurin CGT 54050 bezeichnet der „Kasten des Anubis“ aber wohl eher den Sarg, wenn gesagt wird, dass alle Glieder darin seien.

    Commentary author: Lutz Popko

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBgCYy4O4H2RQ0FUgwCFc3rS5lY
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgCYy4O4H2RQ0FUgwCFc3rS5lY

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Daniel A. Werning, Token ID IBgCYy4O4H2RQ0FUgwCFc3rS5lY <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgCYy4O4H2RQ0FUgwCFc3rS5lY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.0, 11/5/2024, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgCYy4O4H2RQ0FUgwCFc3rS5lY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)