Token ID ICQBSPejdsymJEPeiwIeW3LAV0Y


de
Sei gegrüßt, Bastet, die den Widder geboren hat, den die beiden Schwestern (d.h. Isis und Nephthys) gesäugt haben!

Kommentare
  • msi̯ sr snq.n sn.tj: Zu möglichen mythologischen Bezügen s. Fischer-Elfert, in: Enchoria 22, 1995, 7-10. Die Identität des Widders muss danach weiterhin offenbleiben, und ob ein Bezug zu dem „Widder, Sohn eines Schafes“ von der Stele BM EA 190 + Ny Carlsberg ÆIN 974 (Dils, Stele BM EA 190 + Ny Carlsberg ÆIN 974. In: Science in Ancient Egypt. URL: https://sae.saw-leipzig.de/de/dokumente/stele-bm-ea-190-ny-carlsberg-aein-974?version=110, Spruch 2) und/oder dem Dekan sr in astronomischen Darstellungen des Neuen Reiches und der Spätzeit besteht, ist unsicher.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko (Datensatz erstellt: 27.05.2024, letzte Revision: 27.05.2024)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICQBSPejdsymJEPeiwIeW3LAV0Y
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICQBSPejdsymJEPeiwIeW3LAV0Y

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, Token ID ICQBSPejdsymJEPeiwIeW3LAV0Y <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICQBSPejdsymJEPeiwIeW3LAV0Y>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 1.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICQBSPejdsymJEPeiwIeW3LAV0Y, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 1.4.2025)