Loading sentences...

(We are struggling to improve the performance of this page.)

Sentences of text TOJNJCZUBNCINEOSDERM5KJFMI



    auf dem rechten Oberarm zwischen Ellenbogen und Schulter, 3 Register mit Götterfiguren
     
     

     
     


    1. Register, 6 Götterfiguren, zur Vorderseite der Statue hin (d.h. zum Ellenbogen) orientiert
     
     

     
     


    1. Götterfigur von rechts, falkenköpfiger Gott mit Sonnenscheibe

    1. Götterfigur von rechts, falkenköpfiger Gott mit Sonnenscheibe
     
     

     
     




    J-R § 3.1.1 = D S. 128.1.1
     
     

     
     

    gods_name
    de Chentechtai

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Herr

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Himmel

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-inf
    de machen

    (unspecified)
    V

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Erde

    (unspecified)
    N.m:sg

de Chentechtai, der Herr des Himmels, der für sich (?) die Erde gemacht hat.



    2. Götterfigur von rechts, Göttin mit Hathorkrone

    2. Götterfigur von rechts, Göttin mit Hathorkrone
     
     

     
     




    J-R § 3.1.2 = D S. 129.1.2
     
     

     
     

    gods_name
    de [Göttin von Athribis]

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-lit
    de bekleiden; verhüllen

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

    gods_name
    de Isis

    (unspecified)
    DIVN

    gods_name
    de Weret-hekau ("Zauberreiche")

    (unspecified)
    DIVN

de Chuit, die den Gott bekleidet, Isis, groß an Zauberkraft.



    3. Götterfigur von rechts, ibisköpfiger Gott, der auf ein Krokodil steht und es spießt

    3. Götterfigur von rechts, ibisköpfiger Gott, der auf ein Krokodil steht und es spießt
     
     

     
     




    J-R § 3.1.3 = D S. 129.1.3
     
     

     
     

    gods_name
    de Thot

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der doppelt Große (Thot)

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Herr

    (unspecified)
    N.m:sg

    place_name
    de Stadt der Acht (Hermupolis magna)

    (unspecified)
    TOPN

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de groß

    (unspecified)
    ADJ

    verb_3-lit
    de scharf sein

    (unspecified)
    V

    preposition
    de unter (einer Anzahl von)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

de Thoth, der zweimal Große, der Herr von Hermopolis, der große Gott, der Gewalttätige (?) unter den Göttern.



    4. von rechts, sieben kleine Skorpione über einander
     
     

     
     


    ohne Beischrift
     
     

     
     

de ---



    5. von rechts, falkenköpfiger Gott mit Sonnenscheibe
     
     

     
     


    ohne Beischrift
     
     

     
     

de ---



    6. von rechts, löwenköpfige Gottin mit Sonnenscheibe auf dem Kopf, die zwei Schlangen und ein Skorpion in der rechten und zwei Schlangen in der linken Hand hält
     
     

     
     


    ohne Beischrift
     
     

     
     

de ---



    2. Register, 14 Götterfiguren, 10 vordere schauen zur Vorderseite der Statue, 4 hintere zur Rückseite
     
     

     
     


    1. von rechts (vor der Hand des Djedher), ibisköpfiger Gott mit einer Papyrusrolle in der Hand

    1. von rechts (vor der Hand des Djedher), ibisköpfiger Gott mit einer Papyrusrolle in der Hand
     
     

     
     




    J-R § 3.2.1 = D S. 129.2.1
     
     

     
     

    gods_name
    de Thot

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der doppelt Große (Thot)

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Herr

    (unspecified)
    N.m:sg

    place_name
    de Stadt der Acht (Hermupolis magna)

    (unspecified)
    TOPN




    2.1.2
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Herr

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Gotteswort(e); Hieroglyphen

    (unspecified)
    N.m:sg

de Thoth, der zweimal große Gott, der Herr von Hermopolis, der Herr der Gottesworte.

  (1)

auf dem rechten Oberarm zwischen Ellenbogen und Schulter, 3 Register mit Götterfiguren

auf dem rechten Oberarm zwischen Ellenbogen und Schulter, 3 Register mit Götterfiguren

  (2)

1. Register, 6 Götterfiguren, zur Vorderseite der Statue hin (d.h. zum Ellenbogen) orientiert

1. Register, 6 Götterfiguren, zur Vorderseite der Statue hin (d.h. zum Ellenbogen) orientiert

  (3)

1. Götterfigur von rechts, falkenköpfiger Gott mit Sonnenscheibe

1. Götterfigur von rechts, falkenköpfiger Gott mit Sonnenscheibe J-R § 3.1.1 = D S. 128.1.1 Ḫnt.j-ẖ.ty nb p.t jri̯ n =f tꜣ

de Chentechtai, der Herr des Himmels, der für sich (?) die Erde gemacht hat.

  (4)

2. Götterfigur von rechts, Göttin mit Hathorkrone

2. Götterfigur von rechts, Göttin mit Hathorkrone J-R § 3.1.2 = D S. 129.1.2 Ḫw(j).t ḥbs(.t) nṯr Ꜣs.t wr.t-ḥkꜣw

de Chuit, die den Gott bekleidet, Isis, groß an Zauberkraft.

  (5)

3. Götterfigur von rechts, ibisköpfiger Gott, der auf ein Krokodil steht und es spießt

3. Götterfigur von rechts, ibisköpfiger Gott, der auf ein Krokodil steht und es spießt J-R § 3.1.3 = D S. 129.1.3 Ḏḥw.tj ꜥꜣ-ꜥꜣ nb Ḫmn.w nṯr ꜥꜣ 〈m〉ds{m} m nṯr.PL

de Thoth, der zweimal Große, der Herr von Hermopolis, der große Gott, der Gewalttätige (?) unter den Göttern.

  (6)

4. von rechts, sieben kleine Skorpione über einander ohne Beischrift

4. von rechts, sieben kleine Skorpione über einander ohne Beischrift

de ---

  (7)

5. von rechts, falkenköpfiger Gott mit Sonnenscheibe ohne Beischrift

5. von rechts, falkenköpfiger Gott mit Sonnenscheibe ohne Beischrift

de ---

  (8)

6. von rechts, löwenköpfige Gottin mit Sonnenscheibe auf dem Kopf, die zwei Schlangen und ein Skorpion in der rechten und zwei Schlangen in der linken Hand hält ohne Beischrift

6. von rechts, löwenköpfige Gottin mit Sonnenscheibe auf dem Kopf, die zwei Schlangen und ein Skorpion in der rechten und zwei Schlangen in der linken Hand hält ohne Beischrift

de ---

  (9)

2. Register, 14 Götterfiguren, 10 vordere schauen zur Vorderseite der Statue, 4 hintere zur Rückseite

2. Register, 14 Götterfiguren, 10 vordere schauen zur Vorderseite der Statue, 4 hintere zur Rückseite

  (10)

1. von rechts (vor der Hand des Djedher), ibisköpfiger Gott mit einer Papyrusrolle in der Hand

1. von rechts (vor der Hand des Djedher), ibisköpfiger Gott mit einer Papyrusrolle in der Hand J-R § 3.2.1 = D S. 129.2.1 Ḏḥw.tj ꜥꜣ-ꜥꜣ nb Ḫmn.w 2.1.2 nb mdw-nṯr

de Thoth, der zweimal große Gott, der Herr von Hermopolis, der Herr der Gottesworte.

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, Sentences of text "Götterdarstellungen" (Text ID TOJNJCZUBNCINEOSDERM5KJFMI) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/TOJNJCZUBNCINEOSDERM5KJFMI/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/TOJNJCZUBNCINEOSDERM5KJFMI/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)