Satz ID IBUBd03zNIj5VkQQiDH2U1ES9Sw (Variante 2)


(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: #1, >> #2 <<)


    Opet 24
     
     

     
     

    verb
    de Worte sprechen; [Rezitationsvermerk]

    (unspecified)
    V

    preposition
    de durch

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Horus, Sohn der Isis; Harsiese

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Sohn

    (unspecified)
    N.m:sg

    gods_name
    de Osiris

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de der Erbe

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de vorzüglich

    (unspecified)
    ADJ

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    epith_god
    de Wenennefer, der Triumphierende (Osiris)

    (unspecified)
    DIVN

    verb_2-lit
    de zuweisen

    (unspecified)
    V

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Ausspruch; Orakel

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de bei (jmdm.) (meist Höhergestelltem)

    (unspecified)
    PREP

    epith_god
    de Schöpfer des Windes

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de beherrschen

    (unspecified)
    V

    place_name
    de die Beiden Länder (Ägypten)

    (unspecified)
    TOPN

    adjective
    de alle

    (unspecified)
    ADJ

fr Paroles dites par Harsiesis, le fils d'Osiris, l'héritier excellent d'Onnophris-juste-de-voix, pour qui des offrandes (?) ont été décrétées près de Celui-qui-fait-le-vent pour être souverain des deux terres entières.

Autor:innen: Aurélie Paulet; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • ḫrj.t: anders Herbin, in: RdE 54, 2003, 89: er liest ḫr=tw: "un décret" (Wb. III, 318.5-8).

    Autor:in des Kommentars: Aurélie Paulet; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd03zNIj5VkQQiDH2U1ES9Sw
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd03zNIj5VkQQiDH2U1ES9Sw

Achtung: Aus technischen Gründen können für Satzlesungsvarianten keine individuellen permanenten IDs garantiert werden. Die Zitation erfolgt daher nur über die Basis-Satz-ID inkl. aller Varianten.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Aurélie Paulet, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Satz ID IBUBd03zNIj5VkQQiDH2U1ES9Sw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd03zNIj5VkQQiDH2U1ES9Sw>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd03zNIj5VkQQiDH2U1ES9Sw, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)