Sentence ID IBUBd0JVTJqNfU54iXzZmALi8j0






    C27
     
     

     
     

    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    verb
    de bauen lassen

    SC.n.act.ngem.2pl_Aux.jw
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.2.c.]

    (unspecified)
    -2pl

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.1sg
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

    adjective
    de [Adjektiv oder adjektivischer Ausdruck]

    (unspecified)
    ADJ

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Frau; weibliche Person

    (unspecified)
    N.f:sg

    demonstrative_pronoun
    de diese [Dem.Pron. sg.f.]

    (unspecified)
    dem.f.sg

de Ihr habt mir diesen ...?... Knaben herausbilden lassen für (?) diese Frau.

Author(s): Katharina Stegbauer; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/23/2023)

Comments
  • ṯꜣy pn ___ n z.t-ḥm.t tn: Das große hieratische Zeichen nach pn ist nicht identifiziert. Es ist keinesfalls die ms-Hieroglyphe (F31), wie schon Gardiner und Barns vermerkt haben (siehe die ms-Hieroglyphen unmittelbar vorher in C 17 und C 24), auch nicht die Hieroglyphe der schwangeren Frau B2-B4 (vgl. ebenfalls vorher in C 17 und C 24). Barns transliteriert es nicht. Trotzdem wird es im Grundriß (V, 480) als ms gelesen/transliteriert und übersetzt: "Ihr habt mir entstehen lassen dieses männliche Kind, geboren von dieser Frau." (Grundriß IV/1, 279; vgl. MedWb I, 389). Das Zeichen ähnelt etwas dem Mann mit Stock (A19, A21), weicht jedoch vom Determinativ von ḫnms in C 22 ab. Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder ist es ein Adjektiv oder attributives Partizip zu ṯꜣy pn mit n z.t-ḥm.t tn als adverbieller Erweiterung, oder es ist ein Verb mit z.t-ḥm.t tn als (logisches) Subjekt (relatives sḏm.n=f oder Partizip Passiv).

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Katharina Stegbauer; Data file created: 02/12/2019, latest revision: 04/15/2020

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd0JVTJqNfU54iXzZmALi8j0
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0JVTJqNfU54iXzZmALi8j0

Please cite as:

(Full citation)
Katharina Stegbauer, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko, Sentence ID IBUBd0JVTJqNfU54iXzZmALi8j0 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0JVTJqNfU54iXzZmALi8j0>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0JVTJqNfU54iXzZmALi8j0, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)