Sentence ID IBUBd0Jab7v9IEPZvuZQhxS6Igk



    verb_3-lit
    de aufmerken

    Imp.sg
    V\imp.sg

    personal_pronoun
    de dich [Enkl. Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    =2sg.c

    verb_3-lit
    de hören

    SC.tw.pass.ngem.3sgm
    V\tam-pass:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de durch

    (unspecified)
    PREP




    [___]
     
     

    (unspecified)

de Bedenke/Beachte doch (?), daß es gehört wird von [...].

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 02/18/2021)

Comments
  • Die Segmentierung des Anfangs von Vers 2 ist unsicher. Die Stelle wird in Wb. s.v. mkꜣ (Wb. II, 162.11: DZA 24.433.570) eingetragen, was von Hannig, Handwörterbuch. Marburger Edition, 393a mit "aufmerken" übersetzt wird. Die Redewendung mkꜣ=tw ḫft sḏm=tw: "Möge man aufmerksam sein, wenn man hört", d.h. "man möge aufmerksam zuhören" steht auf pSchmidt = pBerlin P.3056, Kol. 8.13 (DZA 24.433.550 = Osing, in: Fs Brunner, ÄAT 5, 352 und 356 Anm. u) und in einer Nilhöheninschrift aus der Zeit Osorkons III. in Luxor (Daressy, in: RecTrav 18, 1896, 183, Zl. 30-31; Caminos, The Chronicle of Prince Osorkon, AnOr 37, Roma 1958, 107, Anm. q). Das Verb steht als Stativ mkꜣ.tj oder Imperativ mkꜣ ṯw außerdem an zwei Stellen in den Annalen des Prinzen Osorkon in Karnak (Text B, 17 und 18: Caminos, The Chronicle of Prince Osorkon, AnOr 37, Roma 1958, 105, 107, Anm. q und 108 Anm. u) und wahrscheinlich als Imperativ im pBremner Rhind, Kol. 13.18 (Faulkner, The Papyrus Bremner-Rhind, BiAe 3, Bruxelles 1933, 24.16 und Faulkner, in: JEA 22, 1936, 139). Osing, in: Fs Brunner, ÄAT 5, 356 Anm. 20 möchte hier auch mꜥkꜣ: Wb. II, 50.6 (Schiffbrüchiger 96 und 99) einordnen. Gardiner scheint von dieser Segmentierung nicht überzeugt zu sein, denn er übersetzt "behold it will be heard by ...", was an die Partikel m=k erinnert. Lichtheim übersetzt ähnlich: "it will surely be heard by ...". Die Übersetzung von Vernus: "Car alors cela sera appris par ..." erinnert an die folgernde Partikel kꜣ in der Konstruktion kꜣ sḏm=f. Hagen übersetzt mit "Look, now, it will be heard by [all?]" und segmentiert Partikel m=k + Partikel + enklitisches Pronomen (?) ṯw. Allerdings wird die Partikel nicht mit dem Mann mit Hand am Mund determiniert und ṯw/tw ist nur als Subjekt des anschließenden Satzes belegt (z.B. m=k ꜣ tw m jwꜥ.w nfr: DZA 20.000.980 = KRI II, 329.14; m=k ꜣ tw=t(w) jwi̯(.w): DZA 20.001.000 = KRI II, 114.3-4).

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd0Jab7v9IEPZvuZQhxS6Igk
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0Jab7v9IEPZvuZQhxS6Igk

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Anja Weber, Sentence ID IBUBd0Jab7v9IEPZvuZQhxS6Igk <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0Jab7v9IEPZvuZQhxS6Igk>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0Jab7v9IEPZvuZQhxS6Igk, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)