Satz ID IBUBd1O5rwZWAkBtm1FMxVXjxFc



    particle_nonenclitic
    de siehe!

    Partcl.stpr.2sgm
    PTCL:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de wenn (konditional)

    (unspecified)
    PREP




    C 2,8
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de vorbeigehen

    SC.act.spec.1sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de vor (lokal)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m





     
     

     
     

    particle
    de [Futur III]

    Aux.jw.stpr.1sg_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de [Bildungselement des Futur III]

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de verraten

    Inf_Aux.jw
    V\inf

    preposition
    de zu (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Gefühle

    Noun.pl.stpr.1sg
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg





     
     

     
     

de Siehe, wenn ich an ihm vorübergehe, verrate ich ihm (noch), was mich umtreibt.

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Anja Weber, Svenja Damm (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.06.2023)

Kommentare
  • jr snny=j muss prospektives sḏm=f sein, da ein präteritales sḏm=f bei einem Verb der Bewegung nicht möglich ist. Zur Übersetzung vgl. H. Satzinger, Neuägyptische Studien. Die Partikel jr. Das Tempussystem, Wien 1976 (WZKM Beiheft 6), S. 51. Warum er den Satz im Gegensatz zu seinen anderen Beispielen mit einem deutschen Konjunktiv übersetzt und ihm dadurch eine irreale Bedeutung verleiht, bleibt offen. Daher wurde hier indikativisch übersetzt. Die Konnotation der hier gewählten Übersetzung folgt Hornung, S. 149.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd1O5rwZWAkBtm1FMxVXjxFc
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd1O5rwZWAkBtm1FMxVXjxFc

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Anja Weber, Svenja Damm, Satz ID IBUBd1O5rwZWAkBtm1FMxVXjxFc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd1O5rwZWAkBtm1FMxVXjxFc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd1O5rwZWAkBtm1FMxVXjxFc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)