Sentence ID IBUBd2JrSOC4sEuEutyGEQZgkQ4




    H7,3

    H7,3
     
     

     
     




    kleine Lücke
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de opfern

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_fem
    de Opfer

    (unspecified)
    N.f:sg




    [•]
     
     

     
     

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP




    2
     
     

     
     

    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-lit
    de rein sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    nisbe_adjective_preposition
    de gehörig zu

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Ankleidezimmer (im Palast)

    (unspecified)
    N.f:sg





     
     

     
     

    verb_3-lit
    de essen

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de Fisch (allg.)

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Schmutz

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de gehörig zu

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Schlachtbank

    (unspecified)
    N.f:sg




    [•]
     
     

     
     

de [Dann wird man (?) dir Sachen opfern wie (für) Re, die rein sind und für] den Ankleideraum des Palasts [bestimmt (?)], (nachdem) Fische und [Schlachthof]abfälle (?) gegessen worden sind (?).

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 02/18/2021)

Comments
  • - Helck läßt in oDeM 1604 nur eine kleine Lücke zwischen ḫpr auf Zl. 1 und wdn auf Zl. 2, sie müßte aber mindestens 5 Quadrate groß sein, um in oDeM 1604 am Anfang der ersten Zeile [stp n=k ḫnjt m rmṯ]=k ergänzen zu können. Die Lücke kann teilweise geschlossen werden mit Hilfe von oBerlin 12383, dessen Publikation von H.-W. Fischer-Elfert vorbereitet wird.
    - Die Übersetzung geht davon aus, daß es sich beim Essen von Fischen nicht um ein religiöses Tabu handelt, sondern, daß damit ein sehr einfaches Mahl gemeint ist, mit dem der Adressat der Lehre sich früher begnügen mußte. Wenn er sich gemäß der Lehre aber eine Arbeitsorganisation zulegt und den Respekt vor sich verbreitet, wird er ein Mahl genießen, das Re und dem Palast würdig ist.
    - ḏbꜣ.t: in oDeM 1396 scheint die Passage zu "Wab-Priester des Ankleideraums" verschrieben zu sein, einem Titel, den es nicht gibt. Helck emendiert zu r-ḏbꜣ: "anstelle von", aber in oBerlin 12383, oGardiner 335 und oTurin CGT 57416 steht ein Verspunkt hinter ḏbꜣ.t. Das spricht dafür, daß zumindest in der ramessidischen Interpretation des Textes der Satz oder der Satzteil hier aufhörte und Helcks Satztrennung nicht zutrifft.
    - Lesung nm.t auf oDeM 1604 nach Roccati, in: JEA 68, 1982, 17; das Wort ist ebenfalls in oBerlin 12383 erhalten.
    - ꜥb: in oDeM 1604 und oBerlin 12383 ist nur das Determinativ erhalten, in oGardiner 335 steht ꜥnb, was von Helck zu ꜥb: "Schmutz, Abfälle" emendiert wird.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd2JrSOC4sEuEutyGEQZgkQ4
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2JrSOC4sEuEutyGEQZgkQ4

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Anja Weber, Sentence ID IBUBd2JrSOC4sEuEutyGEQZgkQ4 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2JrSOC4sEuEutyGEQZgkQ4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2JrSOC4sEuEutyGEQZgkQ4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)