Sentence ID IBUBd2brV8SjVEl6pmGTkT6db0w



    title
    de Schreiber

    (unspecified)
    TITL

    prepositional_adverb
    de da

    (unspecified)
    PREP\advz

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    adjective
    de trefflich; nützlich

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    substantive_fem
    de Herrin

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_masc
    de Charakter

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Herr

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    21
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Kunstfertiger

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Dienstleistung

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Du) ergebener Schreiber (wörtl.: der Schreiber da), der vortrefflich 〈für seinen Herrn〉 ist, ein Geschickter seiner Dienstleistung!

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Kay Christine Klinger (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/13/2023)

Comments
  • jm{=j}: Bis auf oMMA 36112vo. haben alle Handschriften einen sitzenden Mann hinter jm, weswegen Wente, S. 16 "that scribe that I am" (mit m of predication) und Kaplony, S. 180 "Ein Schweiger steckt in mir [...]" übersetzen. Letzteres wird von Jäger, S. 164, Anm. 150 abgelehnt, der die Passage als Vokativ versteht. Hier wird seiner Deutung gefolgt.

    {nb.t qd.w} 〈n nb=f〉: Emendation aufgrund oBrüssel E.7627ro. und oKairo JE 56842. Das n vor nb ist wohl aufgrund der Homophonie mit dem Beginn von nb nicht mitgeschrieben worden, so dass an dieser Stelle kein echter Fehler vorliegt, sondern eine Haplographie. qd.w findet sich nur auf oBrüssel E.3208. Vielleicht dachte der Schreiber, der ja nach der Ganzheitsmethode lernte, an die Phrase jqr m qd=f: "trefflich in seiner Art" (Wb V 75, 7). Andererseits kann natürlich nicht ausgeschlossen werden, dass in der Lücke am Beginn von Kol. 21 etwas anderes stand als das ḥmw.w von oBrüssel E.7627ro. und oKairo JE 56842. Oder das Ostrakon gehört einer anderen Tradition an und es ist zu übersetzen: "ein Fähiger, ein{e} Herr{in} von Charakter".

    ḥmw.w n wnw.t=f: Siehe zu dieser Phrase E. Edel, Die Inschriften der Grabfronten der Siut-Gräber in Mittelägypten aus der Herakleopolitenzeit. Eine Wiederherstellung nach den Zeichnungen der Description de l'Égypte; Opladen 1984 (ARWAW 71), S. 108-109.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd2brV8SjVEl6pmGTkT6db0w
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2brV8SjVEl6pmGTkT6db0w

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Kay Christine Klinger, Sentence ID IBUBd2brV8SjVEl6pmGTkT6db0w <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2brV8SjVEl6pmGTkT6db0w>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2brV8SjVEl6pmGTkT6db0w, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)