Sentence ID IBUBd45InxwBTkwAkDCVfbAGGjI



    gods_name
    de Amun

    (unspecified)
    DIVN

    particle
    de [Partikel]

    (unspecified)
    PTCL

    gods_name
    de Harachte

    (unspecified)
    DIVN




    10,3
     
     

     
     

    epith_god
    de Wunderbarer (Amun)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der am Himmel fährt

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der die Geheimnisse der Unterwelt leitet

    (unspecified)
    DIVN

    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    Aux.jw.stpr.suffx.unspec_(Prep)_Verb
    AUX

    substantive_masc
    de Gott

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_irr
    de kommen

    Inf_Aux.jw
    V\inf

    verb_irr
    de kommen

    (unclear)
    V

    preposition
    de vor (jmdm.)

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m




    10,4
     
     

     
     

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_caus_3-inf
    de hoch machen

    Inf
    V\inf

    substantive
    de Gestalt

    Noun.pl.stabs
    N:pl

    verb
    de Gestalt annehmen (von)

    Rel.form.ngem.plm.2sgm
    V\rel.m.pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

de Amun, Harachte, Wunderreicher, am Himmel Fahrender, der die Geheimnisse der Unterwelt leitet: Die Götter kommen, vor dich tretend (?), und preisen die Erscheinungen, die du durchlaufen hast!

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Anja Weber, Svenja Damm (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/07/2023)

Comments
  • js: Die Bedeutung an dieser Stelle ist unklar. Gardiner und Assmann übersetzten sie koordinierend ("Amun is Harakhti" bzw. "Amun und Harachte").

    sqdd: Mit der doppelten diagonalen Linie (Gardiner Z4) und dem sitzenden Mann determiniert, was Gardiner beides in das Schiff emendieren wollte. Dies scheint jedoch unnötig, da der sitzende Mann Determinativ des substantivierten Partizips sein kann und die diagonale Linie vielleicht nur ein ausgeweiteter Füllpunkt sein könnte (wie im Gegenzug nicht selten ein t oder diese doppelte Linie auf einen reinen Punkt reduziert sein kann).

    jw=k m jy jwi: So weitestgehend nach Gardiner. Er geht allerdings nicht auf die Schreibung des Bewegungsverbs ein und übersetzt völlig unauffällig, so dass man annehmen könnte, er hätte es nur als ungewöhnliche Graphie von jyi̯ aufgefasst. Es sieht jedoch eher so aus, als stünde hier tatsächlich jyi̯ jwi̯. Die Form des jwi̯ bliebe zu klären. Ist es ein alter Komplementsinfinitiv? Ist es ein Stativ?
    Assmanns Übersetzung „Die Götter rufen ‚Willkommen’ vor deinem Angesicht“ erfordert mindestens die Einfügung eines Hr und die Tilgung des m: jw nTr.w


    {m} jy(.wj) n Hr=k.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 08/25/2022

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd45InxwBTkwAkDCVfbAGGjI
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd45InxwBTkwAkDCVfbAGGjI

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Anja Weber, Svenja Damm, Sentence ID IBUBd45InxwBTkwAkDCVfbAGGjI <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd45InxwBTkwAkDCVfbAGGjI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd45InxwBTkwAkDCVfbAGGjI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)