Satz ID IBUBd4KVE8RXZUPpgxQmrk0wop0



    verb_3-lit
    de gelangen nach

    PsP.1sg
    V\res-1sg

    preposition
    de an (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Init-net-chenet

    (unspecified)
    TOPN


    Z.5
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de ich [Präs.I-Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    1sg

    verb_3-inf
    de überqueren

    PsP.1sg_Aux.tw=
    V\res-1sg

    preposition
    de zu (jmd.)

    Prep.stpr.3pl
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de anreden

    Inf
    V\inf

    personal_pronoun
    de sie [Enkl. Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    =3pl

de Ich hatte Jnytnetchent erreicht;
ich setzte zu ihnen (d.h. den Bewohnern von Jnytnetchent?) über, um sie anzusprechen.

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 08.03.2021)

Kommentare
  • - spr.kwj: Wohl als Hauptsatztempus anzusehen; vgl. Ritter, in: LingAeg 1, 1991, 281-282 und ders., Verbalsystem, 116, Bsp. 62. Kroeber, Neuägyptizismen, 87 wertet den zweiten Teil als Umstandssatz: "Ich erreichte ..., indem ich zu ihnen überfuhr..."
    - Jny.t-n.t-ḫnt: Unbekannter ON. Smith / Smith, Texts, 60 mit Kommentar S. 72 übersetzen wörtlich: "Ferry-of-going-upstream"; Kroeber, Neuägyptizismen, 87: "jny.t-des-Südens"; Redford, in: E. Oren (Ed.), The Hyksos, 14: "Yenyet-of-the-southward-journey"; Simpson, Literature, 348: "the southward-bound landing place".
    - n=sn: Die Bewohner von Jny.t-n.t-ḫnt (siehe Habachi, Second Stela, 33 mit 34 Anm. c), oder die Flotte, die im nächsten Satz erwähnt wird, oder die Bewohner von Auaris (zu den letzten beiden siehe Smith / Smith, Texts, 63 Anm. m)?
    - wḫd: Kaplony-Heckel, Kriegszug, 530: "um sie herauszufordern."

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd4KVE8RXZUPpgxQmrk0wop0
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4KVE8RXZUPpgxQmrk0wop0

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Lutz Popko, Satz ID IBUBd4KVE8RXZUPpgxQmrk0wop0 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4KVE8RXZUPpgxQmrk0wop0>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4KVE8RXZUPpgxQmrk0wop0, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)