Satz ID IBUBd4O2mUn9NUE6sCVLLt74vAU






    B 8
     
     

     
     

    kings_name
    de [Eigenname Ramses' V.]

    (unspecified)
    ROYLN

    adjective
    de lebend, heil, gesund (Abkürzung: l.h.g.)

    (unspecified)
    ADJ

    epith_king
    de der Herrscher (allg. Bez. für König, in Kartusche)

    (unspecified)
    ROYLN

    verb
    de zerstören

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    artifact_name
    de die Neun-Bogenvölker (neun feindliche Völker, Fremdvölker)

    (unspecified)
    PROPN




    B 9
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Vater

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    gods_name
    de Min

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de [Bildungselement des Präsens I]

    (unspecified)
    PREP

    verb_irr
    de geben

    Inf.t
    V\inf

    preposition
    de hin zu

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Ka; Lebenskraft

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (O) (Ramses Amunherchepeschef Meriamun)| - LHG -, Herrscher, der die Neunbogenvölker schlägt, 〈dein〉 Vater Min gibt dir seinen Ka.

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Svenja Damm (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 15.03.2023)

Kommentare
  • Zur Position des Eigennamens am Beginn dieses Satzes und nicht am Ende des vorigen vgl. die von Verhoeven, S. 355-357 herausgearbeiteten Kompositionsprinzipien.

    Mn ḏi̯.t n=k: Gardiner, S. 41 übersetzte präsentisch: "Min giveth unto thee". Ob er eine echt präsentische Konstruktion annahm oder der in der Ägyptologie häufig anzutreffenden Gewohnheit, Hymnen möglichst generalisierend/präsentisch zu übersetzen, folgte, ist unklar. Auch Verhoeven übersetzte präsentisch, allerdings als Cleft Sentence: "Min ist es, der dir ... gab". (In einer derartigen Interpretation findet sich die Passage auch schon in Wb V, 89,11). Wie drei Sätze zuvor ist auch hier das entsprechende Paradigma (in diesem Fall NP sḏm sw) unbekannt. Es gibt grammatisch zwei Möglichkeiten: (1) Die Form NN sḏm=ø, vgl. A.H. Gardiner, Egyptian Grammar, Oxford 2001 (= 3. Auflage 1957), § 486, zu finden etwa im Mythologischen Papyrus Moskau, D 1,6, D 1,8, Frg. 4,3, Frg. 10,4 und Frg. 11,2,3 sowie in den Sesostrishymnen, Z. 1,7-8 (beide hier im TLA). (2) Die Erklärung als Präsens I. Aufgrund der explizit geschriebenen Endung .t wird hier Erklärung (2) favorisiert.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd4O2mUn9NUE6sCVLLt74vAU
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4O2mUn9NUE6sCVLLt74vAU

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Svenja Damm, Satz ID IBUBd4O2mUn9NUE6sCVLLt74vAU <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4O2mUn9NUE6sCVLLt74vAU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4O2mUn9NUE6sCVLLt74vAU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)