Satz ID IBUBd4sQVnGGWUnBiQDWVTlQzE8


x+8 11,8 [⸮qn?] =[⸮tw?] [mr].wt =⸮f? ḥr tmꜣ kleine Lücke ( )





    x+8
     
     

     
     


    11,8

    11,8
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de beenden

    SC.act.ngem.3sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    -3sg.c

    substantive_fem
    de Beliebtheit

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Matte

    (unspecified)
    N.m:sg




    kleine Lücke ( )
     
     

     
     

de Auf der (Richter)-Matte macht man ein Ende mit seiner Beliebtheit. (?)

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • oder: Auf der (Richter)-Matte hört seine Beliebtheit auf. (?)
    oder: Auf der (Richter)-Matte ist man vollendet an Beliebtheit. (?)


    - Der Vers kann dank pBM 10775d (Fischer-Elfert, in: JEA 84, 1998, 89 und Tf. X) teilweise vervollständigt werden, aber die Übersetzung bleibt fraglich. Das Ende ḥr tmꜣ ist auch auf oIFAO 2010 erhalten (von Fischer-Elfert übersehen) und auf der Holztafel Turin CGT 58006 ist die anscheinend erhaltene Spur von =k durch die mꜣ-Sichel zu ersetzen. Das fragliche ꜥꜣ auf der Holztafel wird qn oder ꜥḏn (Lesung Quack, in: LingAeg 7, 2000, 219-224) auf pBM 10775d entsprechen. Laut der Holztafel schließen srf und ꜥꜣ bzw. qn sofort aneinander an, aber das auf pBM 10775d teilweise erhaltene f kann schwer zu srf gehören, da es dann hinter einem eventuell vorangehenden Determinativ stehen würde.
    - Zwischen tmꜣ und rhn hat vermutlich noch etwas gestanden. Die Lücke auf Holztafel Turin CGT 58006 wäre sonst zu groß. Andererseits ist die Lücke auf oIFAO 2010 und auf oBerlin P. 21454 nicht groß genug, um einen kompletten Vers einzufügen.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd4sQVnGGWUnBiQDWVTlQzE8
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4sQVnGGWUnBiQDWVTlQzE8

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Satz ID IBUBd4sQVnGGWUnBiQDWVTlQzE8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4sQVnGGWUnBiQDWVTlQzE8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4sQVnGGWUnBiQDWVTlQzE8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)