Sentence ID IBUBd5OhaGvLf03QqRQn0KQLRJg



    adverb
    de danach (vorangestellt)

    (unspecified)
    ADV




    5.4
     
     

     
     

    verb_caus_2-gem
    de eine Kühlung bereiten

    SC.ḫr.act.gem.2sgm
    V\tam.act-oblv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Frucht (allg.)

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive_masc
    de Feigenbaum

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Fett (allg.); Salböl

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_fem
    de Honig

    (unspecified)
    N.f:sg

de Danach mußt du folglich für ihn eine Abkühlung 〈zubereiten〉: jšd.t-Früchte des Feigen(baums), Öl/Fett, Honig.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 07/05/2021)

Comments
  • - qbb oder 〈s〉qbb: Das Verb qbb ist ein Adjektivverb und hat normalerweise keine transitive Bedeutung bzw. Verwendung. Außerdem wird die Form sḏm.ḫr=f normalerweise mit dem ungeminierten Stamm bzw. erst nach-klassisch mit Geminierung geschrieben. Westendorf, Grammatik, 39, § 59.dd und 320, § 467 vermutet, daß das kausativ-s irrtümmlicherweise wegen des Zeilenumbruchs vergessen wurde (vgl. MedWb II, 883, Anm. 5 und schon Breasted, Surgical Papyrus, 224). Allen, Middle Egyptian, 304, § 22.5 listet für die Kausativ-Form von II-Gem. einen reduplizierten Stamm auf, aber sein Beispiel stammt wohl aus dem pEbers, der auch für das normale II-gem. mit mꜣꜣ.ḫr=f eine geminierte Form bietet, so daß dies kein zusätzliches Argument für eine Emendierung zu 〈s〉qbb.ḫr=k ist.
    - jšd.t: Laut DrogWb 66-67 eine allgemeine Bezeichnung für "Frucht", die mit einer anschließenden Baumbezeichnung kombiniert wird. Da das Wort sehr verkürzt geschrieben ist, hat Breasted, Surgical Papyrus, 223 jšd.t nicht erkannt und mit dem nötigen Zögern ein Wort mḏ.t gelesen (vgl. die Schreibung des hieratischen Zeichens in Kol. 5.4: jšd.t und in Kol. 4.16: mḏd), das sonst unbekannt ist und für das er eine Bedeutung "compress", d.h. "Kompresse, Umschlag, Wickel" ansetzt, abgeleitet von der Wurzel mḏd: "pressen, drücken". Breasteds Übersetzung wird mit einem Fragezeichen durch Ebbell übernommen, später auch durch Bardinet und Sanchez/Meltzer (beide ohne Fragezeichen).
    - n=f nach qbb.ḫr=k und vor allem nach rḏi̯: Es stellt sich die Frage, ob der Patient oder die Wunde gemeint ist. Breasted und Brawanski beziehen rḏi̯ n=f auf die Wunde. Laut MedWb I, 540-546 wird die Präposition n bei rḏi̯ jedoch für den Patienten verwendet (Dativ), während für das Auftragen eines Heilmittels an, auf oder in eine Wunde die Präpositionen r, ḥr und m benutzt werden.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 02/13/2018

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd5OhaGvLf03QqRQn0KQLRJg
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5OhaGvLf03QqRQn0KQLRJg

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sentence ID IBUBd5OhaGvLf03QqRQn0KQLRJg <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5OhaGvLf03QqRQn0KQLRJg>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5OhaGvLf03QqRQn0KQLRJg, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)