Sentence ID IBUBd5jQLAutp00qrbBPhOORxV8



    particle
    de denn

    (unspecified)
    PTCL

    particle
    de [Partikel (zur Hervorhebung)]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-inf
    de wägen; messen

    Inf.t
    V\inf

    substantive_fem
    de Sache

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de [ein Messgefäß]

    (unspecified)
    N.f:sg




    [___]
     
     

    (unspecified)





    ca. 2Q
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de zählen

    SC.tw.pass.ngem.nom.subj
    V\tam-pass

    substantive_fem
    de Leiden

    (unspecified)
    N.f:sg

    prepositional_adverb
    de damit

    (unspecified)
    PREP\advz

    substantive_fem
    de Gleiches

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-inf
    de untersuchen (med.)

    Inf.t
    V\inf

    substantive_fem
    de Leiden

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP




    1.6
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de kennen

    Inf
    V\inf

    substantive_fem
    de Gang

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive
    de Herz

    (unspecified)
    N

de [De]nn (?), wenn eine Sache mit dem Oipe-Maß vermessen wird, [dann (?) ist das dasselbe wie(?),] wenn ein Leiden damit gezählt/berechnet(?) wird und ebenso (wie) wenn das Leiden eines Mannes vermessen/untersucht wird, um [den Rhythmus (wörtl.: Gang)] des Herzens [kennenzulernen]. (?)

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 07/05/2021)

Comments
  • - [ḥr]-n.tt: Ergänzungsvorschlag Westendorf, Handbuch Medizin, 711, Anm. 4 (gefolgt von Brawanski). Breasted läßt die Spuren ungedeutet und auch sonst (Grundriß V, 300; Sanchez/Meltzer, Edwin Smith Papyrus, 31) bleibt die Stelle ungelesen.
    - jn: Das n bei jn wurde nachträglich in roter Tinte hinzugefügt. Da der Satz lückenhaft ist, ist die Interpretation der Partikel und somit der gesamten Satzsyntax unklar. Westendorf, Grammatik, 30, § 46.5 und § 480.a.1.bb vermutet, dass jn mit der Partikel jr der Hervorhebung zusammengefallen ist. Er geht 287, § 411.cc.1 (mit Fragezeichen!) von einem durch jn eingeleiteten Adverbialsatz aus und ergänzt in der Lücke jn ḫꜣi̯.t jḫ.t m jp.t [mj j]p mn.t jm: "das Messen von Dingen mit dem jp.t-Maß ist [wie] das Zählen eines Leidens damit" (Ein solcher Adverbialsatz ist grammatisch problematisch, nur Substantivalsätze mit jn sind belegt. Außerdem passen die erhaltenen senkrechten Zeichenspuren unmittelbar im Anschluß am Oipe-Maß nicht zu der Ergänzung mj). Westendorf schließt wegen der Lücke jedoch nicht aus, dass die Konstruktion jn + Nomen + Partizip bzw. sḏm=f vorliegen könnte (Grammatik, 287, Anm. 3). Diese letzte Lösung wählt Meltzer (in: Sanchez/Meltzer, Edwin Smith Papyrus, 34), der in der Lücke das Verb twt und das Adverb ḥnꜥ/ḥnꜥw ergänzt: "It is measuring things by means of a grain measure which is [in accourd(??) therewith(??) ...]", mit Verweis auf Faulkner, CDME, 295-296 für twt ḥnꜥ: "be in accord with" (siehe Lebensmüder, Zl. 40).
    - [j]p.[t] mn.t jm: Bislang wurde nur jp ergänzt, aber das p steht so hoch über der Zeile, daß darunter noch etwas fehlen muß (vgl. Breasted, Surgical Papyrus, 102, Anm. (g)). Liegt eine Schreibung von jp.t(w) vor und ist später ḫꜣi̯.t(w) zu lesen?
    - mj.tt: Durch die Lücken ist die Funktion von mj.tt unklar, ebenso die mit diesem Problem einhergehende Frage der Satzsegmentierung. Es ist eine substantivierte Nisbe, die entweder als Substantiv in einem Substantivalsatz verwendet wird, oder es hat eine adverbielle Funktion. Vermutlich als Substantiv verstanden ist die Übersetzung von Allen, Art of Medicine, 72: "As for measuring things with a grain measure [...], suffering is taken account of in the same way." Laut Wb. II, 40.5-6 bedeutet mj.tt adverbiell verwendet "ebenso, ebenfalls" und laut Wb. II, 40.10-11 kann mj.tt "koordinirend (zwischen zwei Substantiven oder diesen nachgestellt): und, und ebenso" sein. Wenn mj.tt zwischen zwei Substantiven stehen würde, würde das aus [j]p[_] mn.t jm und ḫꜣi̯.t mn.t z zwei substantivische Konstruktionen machen. Wenn mj.tt nachgestellt ist, würde mit ḫꜣi̯.t mn.t z etwas neues anfangen. Zweifellos liegt ein Vergleich vor, in dem die Bedeutungsentwicklung von ḫꜣi̯: "vermessen" zu ḫꜣi̯: "untersuchen" erklärt wird: vom Vermessen (ḫꜣi̯) von Sachen über das Zählen, Berechnen oder Bilanzieren (jp) von Leiden zum Vermessen ḫꜣi̯, d.h. zum Untersuchen von Leiden.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 11/15/2016

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd5jQLAutp00qrbBPhOORxV8
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5jQLAutp00qrbBPhOORxV8

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sentence ID IBUBd5jQLAutp00qrbBPhOORxV8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5jQLAutp00qrbBPhOORxV8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5jQLAutp00qrbBPhOORxV8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)